Politik

US-Notenbank erhöht Zinsen vorerst nicht

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) legt eine Zinspause ein.
02.05.2018 23:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der Erhöhung vom März beließ die US-Notenbank den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Die Teilnehmer an den Finanzmärkten rechnen angesichts anziehender Inflation und de facto erreichter Vollbeschäftigung allerdings für Juni mit dem nächsten Schritt nach oben. Die Fed nährte diese Erwartung, indem sie auf Fortschritte auf dem Weg zum Erreichen des selbst gesteckten Inflationsziels hinwies. Sie strebt eine Teuerungsrate von zwei Prozent an und ist im März mit 1,9 Prozent nahe an den Idealwert herangerückt. Die Inflationsrate werde sich wohl auch mittelfristig nahe diesem Niveau bewegen, so die Prognose der Fed.

Zudem bescheinigten die Währungshüter dem Arbeitsmarkt Stärke. Mit 4,1 Prozent ist die Arbeitslosenquote bereits auf dem niedrigsten Niveau seit 17 Jahren.

Die Fed hatte für dieses Jahr insgesamt drei Zinserhöhungen ins Auge gefasst, doch manche Experten rechnen mit vier Schritten. Sie erwarten, dass sich die Währungshüter stärker gegen eine drohende Überhitzung der Wirtschaft stemmen werden, die durch die radikale Steuerreform von US-Präsident Donald Trump zusätzlich befeuert wird.

Die New Yorker Börsen reagierten positiv auf die Fed: Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte 0,2 Prozent zu, der breiter gefasste S&P 500 gewann 0,1 Prozent. Die Nasdaq baute frühere Gewinne aus und notierte 0,4 Prozent höher. Der Dollar-Index drehte dagegen ins Minus.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...