Finanzen

USA: Ausfallraten im Markt für Auto-Kredite steigen deutlich

Lesezeit: 1 min
19.05.2018 22:38
Am Markt für riskante Autokredite in den USA steigen die Ausfallraten.
USA: Ausfallraten im Markt für Auto-Kredite steigen deutlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Markt für riskante Autokredite in den USA („Subprime“) steigen die Ausfallraten bei den Schuldnern. Wie die Ratingagentur Fitch in einer Analyse berichtet, ist der Anteil der Schuldner mit Zahlungsverzögerungen von mindestens 60 Tagen gemessen an allen Schuldnern mit schwacher Bonität auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1996 gestiegen.

Der Anteil stieg im Februar auf 5,74 Prozent und übertraf dadurch auch den Stand der Ausfallraten zum Höhepunkt der letzten Rezession im Jahr 2009 (5,04 Prozent) deutlich.

Der Anstieg verläuft dabei in regelmäßigen Schwankungen. Im April sank der Anteil deshalb zwar wieder auf 4,3 – dies war aber erneut höher als alle Tiefpunkte der vorangegangenen Jahre. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Aufwärtstendenz seit dem Jahr 2011.

Zudem ist seit 2014 ein deutlicher Anstieg bei den Verlusten zu verzeichnen, welche Kreditfinanzierer im Subprime-Automarkt verkraften müssen. Diese lagen im Jahr 2014 noch bei etwa 3 Prozent aller Ausleihungen und schwanken heute um die Marke von 10 Prozent.

Der Markt für Autokredite an Schuldner mit guter Bonität zeigt sich hingegen unauffällig. Im Jahr 2017 entfielen über 20 Prozent aller Autokredite in den USA auf Subprime-Kunden. 2010 waren es noch rund 10 Prozent.

Vor einigen Wochen war bekanntgeworden, dass zahlreiche kleinere Kreditfinanzierer wegen ausfallender Zahlungen ihrer Kunden in Schwierigkeiten geraten sind.

Der Ökonom Folker Hellmeyer schreibt:

Das impliziert einerseits einen hohen Sättigungsgrad in der Versorgung mit Kraftfahrzeugen in den USA und darf als Warnung bezüglich der kommenden Absatzzahlen verstanden werden. Wir haben an dieser Stelle im Forex Report in der Vergangenheit auf die hohe Konsumverschuldung verwiesen.

Im Kfz-Sektor ergab sich seit September 2008 bis Ende 2017 eine Zunahme von 780 Mrd. USD auf 1.113 Mrd. USD, ergo eine Steigerung um 42,7%. Diese Steigerung korreliert mit extrem laxen Kreditvergabebedingungen. Als Konsequenz der Sättigung der Nachfrage, die auf laxen Kreditvergabebedingungen basierte, kommt es derzeit zu Ausfallraten im Segment der Automobilkredite, die Ausdruck einer kritischeren Entwicklung als in der Spitze der Krise 2008-2010 sind.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...