Finanzen

USA: Ausfallraten im Markt für Auto-Kredite steigen deutlich

Am Markt für riskante Autokredite in den USA steigen die Ausfallraten.
19.05.2018 22:38
Lesezeit: 1 min

Am Markt für riskante Autokredite in den USA („Subprime“) steigen die Ausfallraten bei den Schuldnern. Wie die Ratingagentur Fitch in einer Analyse berichtet, ist der Anteil der Schuldner mit Zahlungsverzögerungen von mindestens 60 Tagen gemessen an allen Schuldnern mit schwacher Bonität auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1996 gestiegen.

Der Anteil stieg im Februar auf 5,74 Prozent und übertraf dadurch auch den Stand der Ausfallraten zum Höhepunkt der letzten Rezession im Jahr 2009 (5,04 Prozent) deutlich.

Der Anstieg verläuft dabei in regelmäßigen Schwankungen. Im April sank der Anteil deshalb zwar wieder auf 4,3 – dies war aber erneut höher als alle Tiefpunkte der vorangegangenen Jahre. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Aufwärtstendenz seit dem Jahr 2011.

Zudem ist seit 2014 ein deutlicher Anstieg bei den Verlusten zu verzeichnen, welche Kreditfinanzierer im Subprime-Automarkt verkraften müssen. Diese lagen im Jahr 2014 noch bei etwa 3 Prozent aller Ausleihungen und schwanken heute um die Marke von 10 Prozent.

Der Markt für Autokredite an Schuldner mit guter Bonität zeigt sich hingegen unauffällig. Im Jahr 2017 entfielen über 20 Prozent aller Autokredite in den USA auf Subprime-Kunden. 2010 waren es noch rund 10 Prozent.

Vor einigen Wochen war bekanntgeworden, dass zahlreiche kleinere Kreditfinanzierer wegen ausfallender Zahlungen ihrer Kunden in Schwierigkeiten geraten sind.

Der Ökonom Folker Hellmeyer schreibt:

Das impliziert einerseits einen hohen Sättigungsgrad in der Versorgung mit Kraftfahrzeugen in den USA und darf als Warnung bezüglich der kommenden Absatzzahlen verstanden werden. Wir haben an dieser Stelle im Forex Report in der Vergangenheit auf die hohe Konsumverschuldung verwiesen.

Im Kfz-Sektor ergab sich seit September 2008 bis Ende 2017 eine Zunahme von 780 Mrd. USD auf 1.113 Mrd. USD, ergo eine Steigerung um 42,7%. Diese Steigerung korreliert mit extrem laxen Kreditvergabebedingungen. Als Konsequenz der Sättigung der Nachfrage, die auf laxen Kreditvergabebedingungen basierte, kommt es derzeit zu Ausfallraten im Segment der Automobilkredite, die Ausdruck einer kritischeren Entwicklung als in der Spitze der Krise 2008-2010 sind.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...