Politik

Handels-Überschüsse der Euro-Länder mit den USA steigen stark

Die Handelsüberschüsse der Euro-Staaten mit den USA sind im ersten Quartal stark gestiegen.
20.05.2018 23:07
Lesezeit: 1 min

Inmitten des Zollstreits legten die Handels-Überschüsse der EU-Länder mit den USA kräftig zu. Im ersten Quartal stieg er um mehr als 18 Prozent auf 36,1 Milliarden Euro, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Die Ausfuhren dorthin stiegen um 2,2 Prozent auf 99,5 Milliarden Euro, die Einfuhren aus den USA schrumpften dagegen um 5,2 Prozent auf 63,4 Milliarden Euro.

US-Präsident Donald Trump ist das Defizit seines Landes mit Ländern wie Deutschland ein Dorn im Auge. Von den neuen US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte sind die EU-Länder nur vorläufig ausgenommen.

Die Euro-Zone steigerte ihren Überschuss im Warenhandel mit dem Rest der Welt im ersten Quartal deutlich. Er summierte sich auf 49,4 Milliarden Euro. Das sind gut 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Während die Exporte in den Rest der Welt von Januar bis März um 2,5 Prozent auf 555,7 Milliarden Euro wuchsen, legten die Importe in die Währungsunion nur um 1,4 Prozent auf 506,3 Milliarden Euro zu.

Die Euro- und EU-Länder profitieren derzeit vom Aufschwung der Weltwirtschaft, der die Nachfrage nach Waren aus der Währungsunion erhöht. Die Welthandelsorganisation WTO hob ihre Prognose für das Wachstum des globalen Warenaustauschs in diesem Jahr gerade erst auf 4,4 von zuvor 3,2 Prozent an.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...