Finanzen

Chinas Universitäten wollen mit Blockchain Harvard angreifen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
30.05.2018 00:21
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Gegen Harvard: Chinesische Universitäten nutzen Blockchain für erschwingliche Bildung

Eine Gruppe hochrangiger chinesischer Universitäten in China plant den Aufbau einer dezentralisierten Blockchain-Organisation, die darauf abzielt, Bildungsressourcen zugänglicher und erschwinglicher zu machen.

Die Vision des Projekts „Youth Education Chain League“ (YEC-League) besteht darin, das Gegenteil der US-amerikanischen Ivy League zu werden, wo Bildungsressourcen weitgehend auf die Elite beschränkt sind.

Um dies zu erreichen, versucht das Innovationszentrum der Universität, eine dezentralisierte autonome Organisation (oder DAO) auf der Basis eines Blockchain-Protokolls aufzubauen, und Universitäten oder Forschungseinrichtungen können sich als verteilte Knoten anschließen, berichtet Coindesk.

Das Endziel besteht darin, die Teilnehmer für zukünftige Entwicklung und Anwendungen über die Plattform abstimmen zu lassen, wobei Studenten und Fakultäten möglicherweise Zugang zu Bildungsressourcen von verschiedenen Institutionen erhalten, die über die Blockchain geteilt werden.

 

Weitere Meldungen

Australiens erstes Blockchain-Lieferketten-System im Hafen von Brisbane vorgestellt

  • Der australische Arm des „Big Four“ Beratungsriesen PwC hat heute ein neues „Trade Community System“ angekündigt, das auf Blockchain-Technologie basiert.
  • Der Höhepunkt jahrelanger gemeinsamer Bemühungen von PwC Australia, der australischen Industrie- und Handelskammer (ACCI) und des Hafens von Brisbane ist das „Trade Community System“, das heute als Proof-of-Concept-App auf den Weg gebracht wurde, um die internationale Handelseffizienz zu verbessern durch Verknüpfung von Lieferketteninformationen über eine Blockchain.
  • Die Blockchain-Plattform soll die Produktivität steigern und gleichzeitig die Kosten und die Komplexität des internationalen Handels reduzieren, indem Doppelungen und menschliche Fehler durch Digitalisierung vermieden werden.

Deloitte: Blockchain könnte Einzelhandel und Konsumgüterindustrie „revolutionieren“

  • Der Bericht untersuchte 50 Blockchain-Anwendungsfälle in den zwei Sektoren - in drei allgemeinen Kategorien von Unternehmen: Verbraucher, Lieferkette und Zahlungen und Verträge - und bewertete sie für den „Mehrwert“, den sie schaffen konnten nach den Kriterien von Deloitte.
  • Die Studie identifizierte vier Bereiche innerhalb des Einzelhandels und der Konsumgüterindustrie, wo Blockchain das Potenzial hat, Schwachstellen in den Branchen zu reduzieren, einschließlich Rückverfolgbarkeit, Compliance, Flexibilität und Stakeholder-Management - wobei der Anwendungsfall der Lieferkette kurzfristig das größte Potenzial hat.
  • Deloitte bietet auch detailliertere Möglichkeiten für die Branchen an und sagt in dem Bericht, dass eine „Know your supplier“-Lösung, mit der Unternehmen Daten über Lieferanten speichern und Zahlungen und Verträge ausführen können, die „beste Chance“ für Unternehmen darstellt.

Banken in den Philippinen testen Ethereum-basierte Blockchain für Handelszahlungen

  • Fünf ländliche Banken auf den Philippinen werden ein Pilotprojekt für ein Echtzeit-Massenzahlungssystem auf einer von Ethereums Startup Consensys entwickelten Blockchain durchführen.
  • Ein Teil des Blockchain-Pilotprojekts könnte zu schnelleren Bank-zu-Bank-Überweisungen mit einer dramatischen Senkung der Überweisungsgebühren führen, hofft Tanya Hotchkiss, EVP bei der Cantilan Bank, einer der fünf ausgewählten ländlichen Banken für den Piloten.
  • Darüber hinaus könnte die Blockchain-Integration den automatischen Abgleich und die Banküberprüfung innerhalb von nur fünf Minuten gegenüber traditionellen manuellen Prozessen, die zwischen einem Tag und einem Monat dauern könnten, reduzieren.

 

Die Meldungen vom 24. Mai

Die Meldungen vom 26. und 27. Mai

Die Meldungen vom 25. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...