Politik

Freie Wähler: Kurs der Bundesregierung ist feige und falsch

Die Partei der Freien Wähler weist die Kritik Volker Kauders an den eurokritischen Parteien scharf zurück. Kauder sei nur über Verluste von Wählerstimmen verärgert. Für die Verluste ist die CDU aber aufgrund ihrer chaotischen und falschen Politik selbst verantwortlich, so die Freien Wählern.
14.03.2013 17:37
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Niederländer driften ab: „EU wird eine Diktatur“

Die Alternative für Deutschland ist „die institutionalisierte Angst vor der Zukunft“, sagte der Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Volker Kauder, unter anderem am Mittwoch Spiegel Online. Nun hat die Partei der Freien Wähler zu Kauders Äußerungen Stellung bezogen.

Die Stellungnahme im Wortlaut:

Freie Wähler weisen scharfe Kauder-Kritik an Euro-Kritikern zurück! 

Zu der scharfen Kritik des Merkel-Vertrauten Volker Kauder gegenüber der Alternative für Deutschland, den Freien Wählern und anderen Kritikern der Weiter-so-Politik der Bundesregierung bei der Euro-Rettung erklärt der Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER, Stephan Werhahn: 

Der CDU laufen die Wähler davon. Neben der Aufgabe fast aller Positionen, die für die Stammwähler der CDU bisher relevant waren, verlassen viele Wähler die CDU wegen ihrer chaotischen, widersprüchlichen und falschen Politik bei der „Eurorettung“. Wahrscheinlich war der Wechsel vieler langjähriger CDU und FDP-Wähler zu den Freien Wählern und der Alternative für Deutschland auch der Grund für die scharfe Attacken des CDU- Fraktionsvorsitzenden gegenüber Spiegel-Online. Nach aktuellen Emnid-Umfrageergebnissen können sich 26 % der Wähler vorstellen, eine Partei zu wählen, die eine proeuropäische aber kritische Position zur Euro-Rettung vertritt und eine Alternative zur Alternativlosigkeit der Bundeskanzlerin bietet.

Die Bundesregierung spielt auf Zeit und will die Milliardenkosten der verfehlten Banken- Rettungspolitik den Steuerzahlern erst nach der Bundestagswahl im Herbst präsentieren. Ich halte diesen Kurs für feige, falsch, und unredlich. Statt die Kritiker zu kritisieren, sollte die Bundesregierung sich nicht dem Sachverstand der angesehensten deutschen Ökonomen entziehen, um die eigenen Fehler und das eigenen persönliche Versagen der Vergangenheit zu vertuschen.

Die Freien Wähler lassen sich den Mund nicht verbieten und werden weiterhin ihre Alternative aufzeigen. Die Freien Wähler stehen für:

  • Ein demokratisches Europa mit starken Regionen,
  • Für eine stabile Währung, um die Ersparnisse der Bürger zu schützen
  • Für die Einhaltung des Maastricht-Vertrags und gegen die Schulden- und Transferunion
  • Für die Möglichkeit eines vorübergehenden Austrittes aus der Eurozone zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und für solidarische Hilfe bei zielgerichteten Maßnahmen nachhaltiger Wirtschaftsförderung
  • Für Volksabstimmungen über Rettungsgelder und über alle Fragen der Weggabe von Souveränitätsrechten der Bürger an die EU.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...