Politik

Bilderberger beraten über die Führungsrolle der USA

Lesezeit: 1 min
05.06.2018 23:30
Die diesjährige Bilderberger-Konferenz wird sich unter anderem der Rolle der USA in der Welt widmen.
Bilderberger beraten über die Führungsrolle der USA

Das 66. Bilderberg Meeting wird vom 7. bis 10. Juni in Turin, Italien, stattfinden. Bislang haben 128 Personen aus 23 Ländern ihre Teilnahme bestätigt, meldet die Organisation.

Die Hauptthemen der diesjährigen Konferenz sind:

1. Populismus in Europa

2. Die Herausforderung der Ungleichheit

3. Zukunft der Arbeit

4. Künstliche Intelligenz

5. USA vor den Halbzeitwahlen

6. Freihandel

7. Internationale Führungsrolle der USA

8. Russland

9. Quantencomputer

10. Saudi Arabien und der Iran

11. Postfaktische Welt

12. Aktuelle Ereignisse

Die Themen der Bilderberger reflektieren die aktuelle Überlegungen, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren von Bedeutung sein könnten. Vor einem Jahr hatten sich die Bilderberger intensiv mit US-Präsident Donald Trump beschäftigt.

Das Bilderberg Treffen fand 1954 zum ersten Mal als Konferenz zur Förderung des transatlantischen Dialogs statt. Seitdem werden jedes Jahr zwischen 120 und 140 politische Entscheider und Experten aus Industrie, Finanzen, Wissenschaft und Medien zur Veranstaltung eingeladen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus Europa und ein Drittel aus Nordamerika; etwa ein Viertel entstammt Regierungskreisen und dem politischen Umfeld, der andere Teil kommt aus anderen Bereichen.

Die Konferenz ist ein Forum für informelle Diskussionen über die zentralen Themen und Herausforderungen der Weltgemeinschaft. Die Sitzungen finden unter der Chatham House Rule statt: Den Teilnehmern steht es frei, die erhaltenen Informationen zu nutzen, jedoch dürfen weder die Identität noch die Organisation eines Redners oder Teilnehmers genannt werden.

Aufgrund des privaten Charakters des Treffens sind die Teilnehmer nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorher vereinbarte Positionen gebunden. Auf diese Weise können sie sich Zeit nehmen, um zuzuhören, zu reflektieren und neue Eindrücke zu gewinnen. Es gibt kein gewünschtes Ausgangsziel für den Abschluss der Konferenz, es wird kein Protokoll geführt und kein Bericht verfasst. Darüber hinaus werden keine Beschlüsse gefasst, keine Abstimmungen durchgeführt und keine Grundsatzerklärungen abgegeben.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...