Finanzen

Schweiz: Erste Bank bietet Krypto-Geschäftskonten an

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
09.06.2018 00:16
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Die Schweiz zeigt den Weg: Erste Bank bietet Krypto-Geschäftskonten an

  • Die Schweizer Hypothekenbank Lenzburg kündigte diese Woche an, dass sie kryptowährungsbezogene Unternehmen als Kontoinhaber akzeptieren würde, was viele traditionelle Finanzinstitute schlicht ablehnen.
  • Die Hypothekarin der Hypothekarbank Lenzburg, Marianne Wildi, erklärte: „Als technologisch ausgerichtete Bank, die im Bereich Fintech eine kooperative Strategie verfolgt, ist es auch eine Frage der Glaubwürdigkeit, mit dem jungen Sektor der Krypto- und Blockchain-Unternehmen zusammenzuarbeiten.“
  • Seine früheste Iteration kann 150 Jahre zurückverfolgt werden und hat sich seitdem zu einem Hypotheken-, Einzelhandels- und einem privaten Bankdienstleister entwickelt, der lokal tätig ist, während er an der Börse notiert ist.
  • Wildi deutete an, dass sie von der relativ freizügigen Aufsichtsbehörde des Landes, der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA), beraten wurde.

 

Weitere Meldungen

51%-Attacke auf Kryptowährungen tritt jetzt regelmäßig auf

  • Monacoin, Bitcoin Gold, Zencash, Verge und jetzt Litecoin Cash.
  • Mindestens fünf Kryptowährungen wurden im letzten Monat mit einem Angriff getroffen, der einst mehr theoretisch als tatsächlich war.
  • In jedem der Fälle waren die Angreifer in der Lage, genügend Rechenleistung zu sammeln, um diese kleineren Netzwerke zu kompromittieren, ihre Transaktionen neu zu arrangieren und mit Millionen von Dollar zu verschwinden, was vielleicht das Krypto-Äquivalent eines Banküberfalls ist.

Institutionelle Krypto-Börse BlockBid und LexisNexis werden Partner

  • Es scheint, dass der Mega-Deal zwischen der Analytik-Firma RELX Group und ThreatMetrix nun endlich zum Tragen kommt, da LexisNexis Risk Solutions, eine RELX-Tochter, nun eine Partnerschaft mit einer Kryptowährungsbörse unter Verwendung der neu erworbenen Datenbank von 1,4 Milliarden Nutzern eingegangen ist.
  • Blockbid, die in Melbourne ansässige Börse, mit der LexisNexis eine Partnerschaft eingegangen ist, profitiert von diesem Deal, da sie Zugang zu mehreren Datenpools erhält, um während des Onboarding-Prozesses Daten über ihre Kunden zu identifizieren und zu legitimieren.
  • Über eine typische Krypto-Börse hinaus will Blockbid Dienste anbieten, die spezifisch für die Kunden sind, die bedient werden.

SEC-Chef: Kryptowährungen wie Bitcoin sind keine Wertpapiere, ICO-Token schon

  • Der Chef der amerikanischen Wertpapier - und Börsenaufsichtsbehörde (SEC), Jay Clayton, sagte, dass Bitcoin weiterhin ein Rohstoff bleibt, dass aber alle Token aus Initial Coin Offerings (ICO) - oder Münzen, die über einen Fundraising-Prozess angeboten wurden - als Wertpapiere eingestuft werden.
  • Der Kampf dauert seit April dieses Jahres an, als die Venture Capital Working Group - eine Vereinigung von Anwälten, Händlern und Krypto-Enthusiasten - sich mit der SEC traf und die Regulierer dabei unterstützte, virtuelle Währungen als „Utility-Token“ und nicht als Wertpapiere zu betrachten .
  • In seinen frühesten Tagen wurde Ether ursprünglich als Vorverkaufs- (jetzt ICO-) Token angeboten, aber es ist seitdem sehr dezentralisiert, was es möglicherweise vom Status als Wertpapiere befreien könnte.

 

Die Meldungen vom 7. Juni

Die Meldungen vom 6. Juni

Die Meldungen vom 5. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...