Finanzen

Schweiz: Erste Bank bietet Krypto-Geschäftskonten an

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
09.06.2018 00:16
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Die Schweiz zeigt den Weg: Erste Bank bietet Krypto-Geschäftskonten an

  • Die Schweizer Hypothekenbank Lenzburg kündigte diese Woche an, dass sie kryptowährungsbezogene Unternehmen als Kontoinhaber akzeptieren würde, was viele traditionelle Finanzinstitute schlicht ablehnen.
  • Die Hypothekarin der Hypothekarbank Lenzburg, Marianne Wildi, erklärte: „Als technologisch ausgerichtete Bank, die im Bereich Fintech eine kooperative Strategie verfolgt, ist es auch eine Frage der Glaubwürdigkeit, mit dem jungen Sektor der Krypto- und Blockchain-Unternehmen zusammenzuarbeiten.“
  • Seine früheste Iteration kann 150 Jahre zurückverfolgt werden und hat sich seitdem zu einem Hypotheken-, Einzelhandels- und einem privaten Bankdienstleister entwickelt, der lokal tätig ist, während er an der Börse notiert ist.
  • Wildi deutete an, dass sie von der relativ freizügigen Aufsichtsbehörde des Landes, der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA), beraten wurde.

 

Weitere Meldungen

51%-Attacke auf Kryptowährungen tritt jetzt regelmäßig auf

  • Monacoin, Bitcoin Gold, Zencash, Verge und jetzt Litecoin Cash.
  • Mindestens fünf Kryptowährungen wurden im letzten Monat mit einem Angriff getroffen, der einst mehr theoretisch als tatsächlich war.
  • In jedem der Fälle waren die Angreifer in der Lage, genügend Rechenleistung zu sammeln, um diese kleineren Netzwerke zu kompromittieren, ihre Transaktionen neu zu arrangieren und mit Millionen von Dollar zu verschwinden, was vielleicht das Krypto-Äquivalent eines Banküberfalls ist.

Institutionelle Krypto-Börse BlockBid und LexisNexis werden Partner

  • Es scheint, dass der Mega-Deal zwischen der Analytik-Firma RELX Group und ThreatMetrix nun endlich zum Tragen kommt, da LexisNexis Risk Solutions, eine RELX-Tochter, nun eine Partnerschaft mit einer Kryptowährungsbörse unter Verwendung der neu erworbenen Datenbank von 1,4 Milliarden Nutzern eingegangen ist.
  • Blockbid, die in Melbourne ansässige Börse, mit der LexisNexis eine Partnerschaft eingegangen ist, profitiert von diesem Deal, da sie Zugang zu mehreren Datenpools erhält, um während des Onboarding-Prozesses Daten über ihre Kunden zu identifizieren und zu legitimieren.
  • Über eine typische Krypto-Börse hinaus will Blockbid Dienste anbieten, die spezifisch für die Kunden sind, die bedient werden.

SEC-Chef: Kryptowährungen wie Bitcoin sind keine Wertpapiere, ICO-Token schon

  • Der Chef der amerikanischen Wertpapier - und Börsenaufsichtsbehörde (SEC), Jay Clayton, sagte, dass Bitcoin weiterhin ein Rohstoff bleibt, dass aber alle Token aus Initial Coin Offerings (ICO) - oder Münzen, die über einen Fundraising-Prozess angeboten wurden - als Wertpapiere eingestuft werden.
  • Der Kampf dauert seit April dieses Jahres an, als die Venture Capital Working Group - eine Vereinigung von Anwälten, Händlern und Krypto-Enthusiasten - sich mit der SEC traf und die Regulierer dabei unterstützte, virtuelle Währungen als „Utility-Token“ und nicht als Wertpapiere zu betrachten .
  • In seinen frühesten Tagen wurde Ether ursprünglich als Vorverkaufs- (jetzt ICO-) Token angeboten, aber es ist seitdem sehr dezentralisiert, was es möglicherweise vom Status als Wertpapiere befreien könnte.

 

Die Meldungen vom 7. Juni

Die Meldungen vom 6. Juni

Die Meldungen vom 5. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...