Gemischtes

BMW und Audi wollen mit Rabatten Diesel-Verkäufe retten

Deutsche Automobilhersteller versuchen, den starken Rückgang bei Diesel-Autos durch Rabatte zu bremsen.
11.06.2018 12:08
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Premium-Autobauer reagieren auf die sinkenden Dieselverkäufe mit höheren Preisnachlässen und Eigenzulassungen. Laut einer Montag veröffentlichten Auswertung des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen sind dies vor allem BMW und Audi. Trotzdem gebe es keine Anzeichen, dass sich bei den Dieselverkäufen eine Trendwende einstelle.

Verglichen mit dem Jahr 2015 verkauften BMW und Audi deutlich weniger Dieselautos. Bei Audi sank der Anteil von 68,1 Prozent auf 48,8 Prozent in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bei BMW von 69,7 auf 47,4 Prozent.

Entgegen dem allgemeinen Branchentrend erhöhten beide Autobauer ihre Eigenzulassungen von etwa einem Viertel vergangenes Jahr auf mehr als ein Drittel dieses Jahr, wie das CAR-Center erklärte. Außerdem lagen die beworbenen Preisnachlässe mit gut 20 Prozent zwischen Januar und Mai 2018 höher als im Vorjahreszeitraum. All dies weist laut Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer auf einen "steigenden Rabattdruck" hin und lasse erkennen, dass "die Dieselkrise für Audi und BMW noch lange nicht vorbei ist".

Doch nicht nur bei den Neuwagen beschäftigt die Krise die deutschen Hersteller. Bislang haben sie Regierungsangaben zufolge erst weniger als die Hälfte ihrer Fahrzeuge mit Software-Updates nachgerüstet. Bis Ende des Jahres wollten die Hersteller bei rund 5,3 Millionen Fahrzeugen eine neue Software aufspielen - bislang sei dies nur bei 2,5 Millionen Fahrzeugen passiert, wie das Verkehrsministerium auf Anfrage des FDP-Abgeordneten Oliver Luksic mitteilte.

Der Zeitplan für die Nachrüstung der verbliebenen 2,8 Millionen Fahrzeuge sei nicht haltbar, erklärte Luksic. Mit ausländischen Herstellern gebe es zudem nach wie vor keine Vereinbarung, und Fragen zu möglichen Motorschäden und Gewährleistungsansprüchen der Dieselbesitzer blieben offen. Außerdem sei der Effekt auf die Stickoxid-Konzentration in den deutschen Innenstädten nur gering.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...