Finanzen

Deutscher Mittelstand beginnt Handel mit China in Yuan

Der Handel zwischen deutschen Mittelständlern und chinesischen Unternehmen wird zunehmend in Yuan abgewickelt.
15.06.2018 00:51
Lesezeit: 1 min

Der Yuan ist dabei, sich neben Euro und Dollar als dritte wichtige Währung im China-Handel zu etablieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, welche die Commerzbank in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Forsa durchgeführt hat und für die 2.400 im China-Geschäft tätige mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden.

31 Prozent der Unternehmen gaben an, Rechnungen an chinesische Firmen in der Landeswährung auszustellen. Vor einem Jahr waren es nur 17 Prozent. Fünf Prozent planen die Umstellung auf Yuan innerhalb eines Jahres.

Als häufigster Grund für die Fakturierung in Yuan wurden die damit einhergehenden Vorteile bei den Preisverhandlungen angegeben (62 Prozent aller befragten Firmen). Fast ebenso häufig wurde die Absicherung des Wechselkurs-Risikos genannt (60 Prozent). Der drittwichtigste Grund sind die Präferenzen des jeweiligen Handelspartners, der seine Geschäfte lieber in Yuan als in Euro oder Dollar abwickelt (37 Prozent). Am vierthäufigsten werden die Vorteile genannt, die eine Fakturierung in Euro bei der Markerschließung im Reich der Mitte mit sich bringt (35 Prozent).

Gefragt nach den Barrieren für die Umstellung von Euro und Dollar auf Yuan, nannten 59 Prozent der Firmen bewährte und bereits etablierte Vorgehensweisen als Grund. Die Präferenz des jeweiligen Handelspartners für Euro oder Dollar wurde von 41 Prozent angegeben. Für 13 Prozent der Unternehmen ist fehlendes Vertrauen in die Nachhaltigkeit des Yuans der Grund, weiterhin auf die Fakturierung in Euro oder Dollar zu setzen. Fast genau so viele äußern Sorge aufgrund der bestehenden Kapitalverkehrskontrollen (12 Prozent).

Der Beratungsbedarf bei der Umstellung auf den Yuan sei weiterhin hoch, sagt die Yuan-Expertin der Commerzbank, Barbara Herber. Allerdings hätten die Unternehmen mittlerweile „die messbaren Vorteile“ erkannt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...