Politik

Rätselhaft: VW-Aktie stürzt ab

Ein US-Fonds hat VW-Aktien im Wert von fast einer Milliarde Euro abgestoßen. Die Gründe sind nicht bekannt. Einen Tag zuvor sprach VW-Chef Winterkorn von „härterem Wettbewerb und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen“.
15.03.2013 19:19
Lesezeit: 1 min

Der US-Fonds Waddell & Reed Financial trennte sich am Freitag von 5,78 Millionen Vorzugsaktien der Volkswagen AG zu einem Preis von 158 Euro pro Aktie. Insgesamt ergibt sich somit ein Verkaufspreis von 914 Millionen Euro, zitiert Bloomberg die Deutsche Bank. Diese wickelte das Geschäft ab, gab jedoch den Verkäufer zunächst nicht bekannt. Erst am Nachmittag benannte sie den US-Fonds.

Um dieses große Aktienpaket loszuwerden, musste Waddell & Reed Financial einen Preisabschlag um circa vier Prozent im Vergleich zum Vortag hinnehmen. Der Fonds behält nur eine relativ geringe Menge an VW-Aktien.

Welche Gründe Waddell & Reed Financial zu dem Verkauf bewegten, ist nicht bekannt. Bereits am Donnerstag war der Aktienkurs von Volkswagen auf ein Viermonatstief gesunken, und die Talfahrt setzte sich am Freitag fort.

Der Kurssturz am Donnerstag folgte der Bekanntgabe des Ausblicks für das Jahr 2013 durch VW. Konzernchef Martin Winterkorn sagte, dass Europas größter Automobilhersteller mit „härterem Wettbewerb und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen“ konfrontiert sei. Die gesamte Automobilindustrie hat derzeit mit massiven Umsatzeinbrüchen zu kämpfen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....