Technologie

Microsoft will Blockchain für Lizenzen einsetzen

Microsoft und Ernst & Young (EY) entwickeln eine Blockchain-Lösung für die Verwaltung von Lizenzen und Inhaltsrechten.
23.06.2018 00:50
Lesezeit: 1 min

Mit der neuen Lösung, die von EY und Microsoft entwickelt wurde, werden Unternehmen die Prozesse im Zusammenhang mit Vereinbarungen über geistiges Eigentum und Lizenzgebühren straffen können. Das Netzwerk wird Autoren, Produktionshäuser, Songwriter, Entwickler und andere Schöpfer zusammenbringen.

Neben dem Ausschluss von Vermittlern und der Verringerung der Kosten wird das auf Blockchain basierende System die Transparenz und das Vertrauen zwischen den Parteien verbessern. Zudem werden die betrieblichen Ineffizienzen und Fehler reduziert.

Die Lösung wird sich um ein intelligentes, vertragsbasiertes Modell drehen, das eine Echtzeitabschätzung der Lizenzgebührenposition jedes einzelnen Industrieunternehmens ermöglicht und eine hohe Transparenz bei der Aufzeichnung und Abstimmung von Transaktionen gewährleistet, berichtet Cryptovest.

Das System wird Microsofts Azure Cloud-Technologie und Quorum Blockchain-Protokoll verwenden, das von JPMorgan entwickelt wurde.

Microsoft wird das Blockchain-Produkt mit seinen Gaming-Partnern wie Ubisoft bereitstellen. Wenn das Netzwerk voll funktionsfähig ist, rechnet Microsoft damit, Tausende seiner Lizenzpartner einzubeziehen und täglich Millionen von Transaktionen abzuwickeln.


Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...