Technologie

Indien nutzt Blockchain für die Landwirtschaft

Mithilfe der Blockchain-Technologie will Indien unter anderem die Subventionen in der Landwirtschaft besser verteilen und die Produktion von Bio-Lebensmitteln regulieren.
24.06.2018 01:23
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Indische Regierung startet nationales Blockchain-Projekt

  • Die indische Regierung wird ein Blockchain-Projekt mit dem Namen IndiaChain starten.
  • Die Plattform zielt in erster Linie darauf ab, Betrug zu verringern, die Durchsetzung von Verträgen zu beschleunigen, die Transparenz von Transaktionen zu erhöhen und die Agrarwirtschaft des Landes zu stärken.
  • Das Blockchain-Netzwerk wurde von NITI Aayog, der Denkfabrik der indischen Regierung, entwickelt.
  • NITI Aayog glaubt, dass die Blockchain-Technologie eine Rolle bei der Regulierung von Bodenaufzeichnungen spielen wird, um doppelte Arbeit zu vermeiden, sowie bei der Verteilung von Elektrizität und bei der Unterstützung von vertrauenswürdige KYC-Vorschriften für das Bankwesen.
  • Auch die Subventionen für die Landwirtschaft werden sich ändern, wobei geplant ist, das Blockchain-Netzwerk zu nutzen, um die Verteilung der Subventionen zu ändern und die Produktion von Bio-Lebensmitteln zu regulieren.

Weitere Meldungen

Walmart erhält Patent für Blockchain-System für medizinische Aufzeichnungen

  • US-Einzelhandelsgigant Walmart hat ein Patent für ein System erhalten, das medizinische Aufzeichnungen auf einer Blockchain von einem tragbaren Gerät speichert.
  • Das System ermöglicht es Medizinern, medizinische Daten von einem Patienten abzurufen, der nicht kommunizieren kann.
  • Die Krankenakten des Patienten werden theoretisch auf einer Blockchain gespeichert, auf die ein vom Patienten getragenes Gerät zugreifen kann, auf das Ersthelfer mit einem RFID-Scanner zugreifen können.

Bahamas-Zentralbank testet eigene digitale Währung

  • Die Zentralbank der Bahamas plant die Einführung einer von der Regierung gestützten digitalen Währung.
  • Der Finanzminister der Bahamas, K Peter Turnquest, sagte, die Entwicklung eines voll digitalen Zahlungsdienstes sei "der Weg nach vorne für diese Ära des Regierens".
  • Turnquest plädierte auch dafür, die Blockchain-Technologie landesweit einzusetzen, um die Insel Grand Bahama in das "digitale Paradies der Region" zu verwandeln.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...