Politik

Festnahmen bei Razzia gegen die türkische Luftwaffe

Bei einer Razzia gegen die türkische Luftwaffe sind 99 Militärs festgenommen worden. Darunter sollen sich 30 Kampfpiloten befinden.
28.06.2018 00:45
Lesezeit: 1 min

Am 27. Juni 2018 hat die Oberstaatsanwaltschaft der Türkischen Republik in Ankara angeordnet, 99 Angehörige der türkischen Luftwaffe festzunehmen. Ihnen wird Mitgliedschaft in der Bewegung des in den USA lebenden islamischen Predigers Fethullah Gülen und vorgeworfen. Sie sollen telefonisch in ständigem Kontakt mit den sogenannten „Geheimen Imamen” der Bewegung gestanden sein. Unter den Festgenommenen befinden sich ein Brigadegeneral, ein Major, 31 Hauptmänner, 65 Oberleutnants und 30 Piloten, zitiert die Zeitung Aydınlık die Oberstaatsanwaltschaft aus einer Mitteilung.

Bei dem festgenommenen Brigadegeneral handelt es sich um Gökhan Şahin Sönmezateş. Er hatte in der Putsch-Nacht des 15. Juli 2016 eine Gruppe von Spezialkräften befehligt, die den türkischen Präsidenten im Hotel Marmaris lebend in Gewahrsam nehmen sollten. Sönmezateş hat offen zugegeben, sich am Putsch als „Putschist” beteiligt zu haben. Er sei aber keinesfalls ein Mitglied der Gülen-Bewegung. „Jawohl, ich bin ein Putschist. Sollen sie mir doch die Todesstrafe geben, wenn sie wollen. Ich bin aber kein Mitglied der Terrororganisation der Gülen-Bewegung”, zitiert die Zeitung Hürriyet den Brigadegeneral. Der Putsch vom 15. Juli 2016 wurde maßgeblich von Angehörigen der türkischen Luftwaffe organisiert und durchgeführt.

„Ich habe denjenigen vertraut, die mir diesen Befehl erteilt haben. Ich dachte, dass wir diesen Putsch zum Wohle der Heimat durchführen. Diejenigen, die uns diesen Befehl erteilt haben, stehen nicht hinter uns. Zum Glück ist dieser Putsch nicht gelungen, doch die Befehlsgeber verstecken sich im Schatten. Wenn wir gewollt hätten, wären wir nach Griechenland geflohen. Doch ich möchte in diesem Land gerichtet werden, wenn ich in diesem Land eine Straftat begangen habe. Es beunruhigt mich allerdings, dass ich wegen Mitgliedschaft in der Terrororganisation der Gülen-Bewegung angeklagt werde.”

Sönmezateş sollte Chef des türkischen Nachrichtendiensts MIT werden, falls der Putsch gelungen wäre, berichtet Haberturk.

Bereits am Dienstag nahmen türkische Sicherheitsbehörden bei landesweiten Razzien zahlreiche Marinesoldaten und Polizisten fest. Im Rahmen der Ermittlungen zum Putsch-Versuch wurden bisher Verfahren gegen 203.518 Personen aus dem Militär, der Polizei und allen anderen türkischen Institutionen eröffnet. 5.315 der Angeklagten befinden sich in Untersuchungshaft, berichtet die Zeitung Hürriyet. 13.992 Personen wurden freigesprochen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...