Lesezeit: 1 min
14.07.2018 18:06
In den USA wird ein neuer Supercomputer gebaut.

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Das amerikanische Unternehmen „Cray“ ist dabei, einen neuen Supercomputer zu entwickeln. Wie die „Technology Review“ der Elite-University Massachusetts Institute of Technology (MIT) berichtet, handelt es sich um einen sogenannten Exascale-Rechner. Exascale bedeutet, dass der Computer in der Lage ist, eine Quintillion Rechenoperationen in der Sekunde auszuführen. Eine Quintillion sind eine Milliarde mal eine Milliarde beziehungsweise 1030. Das ist etwa das Fünfmillionenfache der Rechengeschwindigkeit eines normalen Laptops.

Der Computer trägt den Namen „Aurora“ und wird für das Forschungsinstitut „Argonne National Laboratory“ des US-Energieministeriums (DOE) entwickelt. Aurora soll Wissenschaftlern ermöglichen, hochkomplexe Simulationen auf den unterschiedlichsten Forschungsgebieten durchzuführen, unter anderem Klima, erneuerbare Energien, DNA und Künstliche Intelligenz. Für diese Forschungsfelder sei der Superrechner das, was für die Physik ein Teilchenbeschleuniger ist oder für die Astronomie ein Superteleskop, sagt Supercomputer-Experte Jack Dongarra (University of Tennessee). Der neue Rechner soll auch dem US-Militär sowie den diversen amerikanischen Geheimdiensten zur Verfügung gestellt werden. Wann er fertiggestellt sein wird, steht noch nicht fest. „Wir sind allerdings zuversichtlich, dass wir es bis 2021 schaffen werden“, sagt der Technische Direktor von Cray, Steve Scott.

Auch China und Europa arbeiten jeweils an ihrem eigenen Exascale-Rechner. Die Chinesen hatten gehofft, ihren Supercomputer bereits 2020 fertigstellen zu können. Jetzt gibt es allerdings Verzögerungen. Die Europäer rechnen damit, dass ihr Rechner 2023 in Betrieb geht.

Parallel zu seinem Bau wird für den Super-Computer auch Anwendungs-Software entwickelt. Die Amerikaner arbeiten an insgesamt 25 verschiedenen Applikationen. In China sind es 15 Applikationen.

Aurora wird im Jahr rund 40 Megawatt an Energie verbrauchen. Das entspricht einer Stromrechnung von circa 40 Millionen Dollar.

Der derzeit schnellste Supercomputer ist „Summit“, der am Oak Ridge National Laboratory im US-Bundesstaat Tennessee steht. Er wurde ebenfalls im Auftrag des DOEs entwickelt und im Juni dieses Jahres in Betrieb genommen. Seine Rechenleistung beträgt gerade mal ein Fünftel der von Aurora.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...