Finanzen

Goldman Sachs ernennt David Solomon zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat David Salomon zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt.
17.07.2018 14:20
Lesezeit: 1 min

Die US-Investmentbank Goldman Sachs bekommt einen neuen Chef. Das Finanzinstitut ernannte am Dienstag David Solomon zum Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Lloyd Blankfein, der den Posten zum 1. Oktober aufgibt. Der Führungswechsel ist Teil einer Strategie, mit der die Bank sich auch jenseits der Wall Street breiteren Kundenschichten zuwenden will.

Die einflussreiche Investmentbank will künftig ihren Kundenstamm auch mit Dienstleistungen wie Online-Banking und dem Kreditkartengeschäft vergrößern. Der Löwenanteil des Umsatzes wird aber auch weiterhin aus dem Geschäft mit Unternehmenskunden und etwa Beratungsleistungen bei Firmenübernahmen kommen.

Ein Grund für die Neuausrichtung der Bank ist auch die verschärfte Regulierung für Banken seit der Finanzkrise 2008. Mit dem Abgang des 63-jährigen Blankfein ist Jamie Dimon von JPMorgan der letzte verbliebene Investmentbankchef aus dieser Ära.

Blankfein, der noch bis Ende des Jahres Vorsitzender des Verwaltungsrates von Goldman Sachs bleiben soll, bis er dann auch diesen Posten an Solomon übergibt, lobte seinen Nachfolger am Dienstag als die "richtige Person", um die Bank zu führen. Der 56-Jährige habe in der Vergangenheit die Fähigkeit bewiesen, dass er "kreative Wege identifizieren kann, unsere Unternehmenskultur zu verbessern". Außerdem habe Solomon "die Kunden in den Mittelpunkt unserer Strategie gestellt".

Für das zweite Quartal meldete Goldman Sachs einen enormen Gewinnsprung auf 2,3 Milliarden Dollar (knapp zwei Milliarden Euro) - ein Anstieg von 44 Prozent. Die Ernennung Solomons war erwartet worden, nachdem sein einziger Gegenkandidat für den Posten, der frühere Vizepräsident der Investmentbank, Harvey Schwartz, im März seinen Rückzug erklärt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...