Technologie

Augmented Reality macht das Fliegen sicherer

Mit Augmented-Reality-Tools wird die europäische Flugsicherung modernisiert um einen sichereren und reibungsloseren Flugverkehr sicherzustellen.
19.07.2018 12:30
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Augmented Reality macht das Fliegen sicherer

Auch bei widrigen Wetterverhältnissen wird es einfacher, den Flughafenverkehr vom Kontrollturm aus zu überblicken.

Mit Augmented-Reality-Tools modernisiert RETINA (Resilient Synthetic Vision for Advanced Control Tower Air Navigation Service Provision) das europäische Flugverkehrsmanagement um einen sichereren und reibungsloseren Flugverkehr sicherzustellen.

Das Projekt RETINA, das von der EU finanziert wurde, untersuchte das Potenzial und die Anwendbarkeit von synthetischen Bildverarbeitungswerkzeugen und Techniken der virtuellen und erweiterten Realitätsdarstellung für die Erbringung von Flugsicherungsdiensten.

Das Flugverkehrsmanagement ist sehr wichtig für den reibungslosen Ablauf jedes Fluges. Die Fluglotsen überwachen Starts, Landungen und den Bodenverkehr, während sie auch die Start- und Landebahnen und Rollwege überwachen und sicherstellen, dass Flugzeuge keine benutzten Start- und Landebahnen kreuzen oder Bodenfahrzeuge stören. Bei widrigen Wetterbedingungen kann ihr visuelles Situationsbewusstsein beeinträchtigt werden, was zu einer Verringerung des Durchsatzes führt.

Die neue robuste Lösung von RETINA verbessert die Sichtfähigkeit und das Situationsbewusstsein von Fluglotsen in Kontrolltürmen und ermöglicht ihnen so eine bessere Verkehrslenkung. Dies geschieht durch synthetische Vision- und Augmented-Reality-Technologien in Form von durchsichtigen, auf Kopfhöhe montierten, Displays.

Weitere Meldungen

Künstliche Intelligenz kann die Wasserversorgung schützen

  • Fortschritte bei der neuen künstlichen Intelligenz könnten die Überwachung in Wasseraufbereitungsanlagen billiger und einfacher machen und helfen, die öffentliche Gesundheit zu schützen.
  • Forscher der University of Waterloo haben eine KI-Software entwickelt, die verschiedene Arten von Cyanobakterien oder Blaualgen erkennt und quantifiziert, die eine Bedrohung für das Wassersysteme sind, wenn sich die Bakterien oder Algen plötzlich vermehren.
  • Das AI-System verwendet Software in Kombination mit einem Mikroskop, um Wasserproben für Algenzellen in ein bis zwei Stunden kostengünstig und automatisch zu analysieren, einschließlich der Bestätigung der Ergebnisse durch einen menschlichen Analytiker.

Künstlichen Intelligenz muss eine Priorität für Infrastruktur-Verantwortliche werden

  • Die meisten Verantwortlichen in der kommunalen und privaten Infrastruktur denken selten darüber nach, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Verbesserung von Straßen, Nahverkehrsnetzen oder Wasser beitragen können.
  • Obwohl viele Städte beginnen, die Bedeutung von Daten zu erkennen, priorisieren nur wenige die Datenerfassung und noch weniger arbeiten mit diesen Daten an Algorithmen, die die Entscheidungsfindung verbessern können.
  • Von der Vorhersage, wo Reparaturen oder neue Infrastruktur notwendig sein werden, der Automatisierung des öffentlichen Verkehrs, über der Verbesserung des Projektmanagements und der Abstimmung mit Subunternehmern, bis hin zur Optimierung der Steuerung von Autos über Rohstoffe, kann digitale Intelligenz in der Infrastruktur dabei helfen, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Ergebnisse zu verbessern.

Künstliche Intelligenz kann Vögel anhand ihrer Lieder ausmachen

  • Die Vogel-Population sinken aufgrund von Abholzung, Landwirtschaft und Klimawandel weltweit stark.
  • Wissenschaftler verfolgen Arten, indem sie ihre Rufe aufzeichnen - aber selbst die besten Computerprogramme können derzeit Vogelrufe nicht zuverlässig von anderen Lauten unterscheiden.
  • AI-Algorithmen erfordern oft eine manuelle Abstimmung und Neuausrichtung für jeden neuen Ort oder jede neue Spezies. Eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern hat nun die „Bird Audio Detection challenge“ ins Leben gerufen, die auch auf Crowdsourcing-Aufnahmen aus der App Warblr aufbaut.

Meldungen vom 18.07.

Meldungen vom 17.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Tech-Report.

Der Tech-Report der Deutschen Wirtschaftsnachrichten berichtet über wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Trends zu den Themen der Automatisierung, digitalen Transformation und Industrie 4.0. Die Berichterstattung umfasst technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz, Algorithmen, 3D-Druck, Cloud-Computing oder Blockchain.

Hier finden Sie das Archiv des Tech-Reports.

Der Tech-Report wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...