Technologie

China sieht sich noch nicht als Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz

Lesezeit: 2 min
28.07.2018 19:14
China hat im Bereich der Künstlichen Intelligenz nur wenige herausragende Wissenschaftler.
China sieht sich noch nicht als Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Laut einer Studie der renommierten Tsinghua-Universität (Peking), gibt es in China im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nur wenige herausragende Wissenschaftler. Das meldet die „South China Morning Post“. Zwar führen die KI-Forscher aus dem Reich der Mitte in quantitativer Hinsicht die internationalen Ranglisten an: Sie veröffentlichen mehr Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften als die Wissenschaftler jeder anderen Nation. Quantität ist jedoch nicht gleich Qualität – so ist die Zahl der chinesischen Spitzenforscher fünfmal kleiner als die der USA. Auch was die Zahl der in der Studie als sogenannte KI-Talente bezeichneten Personen angeht, liegt China hinter den USA. Das Reich der Mitte verfügt über rund 18.200 solcher Talente. Das entspricht circa neun Prozent des weltweiten Pools an insgesamt 204.000 KI-Talenten. Die USA verfügen über etwa 28.700 KI-Talente, das entspricht 14 Prozent des weltweiten Pools.

Insgesamt gibt es 367 Universitäten weltweit, an denen KI-Forschung stattfindet. Davon befinden sich laut einer Ende des letzten Jahres veröffentlichten Studie des „Tencent Forschungsinstituts“ (eine für wirtschaftliche Studien verantwortliche Einrichtung des chinesischen Internet-Unternehmens „Tencent“) 169 in den USA. In China sind es gerade mal 20. Die USA sind mit 41 Prozent auch die weltweit führende Nation bei der Zahl der KI-Neugründungen. Chinas Anteil beträgt 23 Prozent.

Der chinesische Staatsrat legte im Juli letzten Jahres einen Plan vor, der vorsieht, dass das Reich der Mitte sich bis 2030 zur weltweit führenden KI-Nation entwickeln soll.  Ziel ist, die heimische Wertschöpfung in der KI bis zum Jahr 2020 auf rund 150 Milliarden Yuan (etwa 23 Milliarden Dollar), bis 2025 auf 400 Milliarden Yuan (60 Milliarden Dollar) und bis 2030 schließlich auf eine Billion Yuan (etwa 150 Milliarden Dollar) hochzutreiben. Dafür fördert die Regierung die Entwicklung der AI massiv. So plant sie die Einrichtung eines riesigen, circa 1,75 Milliarden Euro teuren KI-Gewerbeparks in Peking, in dem sich bis zu 400 Unternehmen ansiedeln sollen.

Angesichts des klaren Vorsprungs der USA ist Chinas Ziel, die Amerikaner innerhalb von zwölf Jahren in der KI zu überholen, sehr ambitioniert. In letzter Zeit mehrt sich in China dann auch die Kritik am Anspruch Pekings, den Westen – insbesondere die USA – bald auf den meisten Gebieten wissenschaftlich und technologisch zu überholen. Besonders viel Aufmerksamkeit erregte ein Artikel des Chefredakteurs des staatlichen Magazins „Industry Journal“, Liu Yadong. Darin heißt es, dass zwischen China und dem Westen in punkto Wissenschaft und Technik immer noch eine „riesige Lücke“ klaffe. Zwar habe China in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, es gebe allerdings in bestimmten Bereichen noch immer großen Nachholbedarf, zum Beispiel beim wissenschaftlichen Grundlagenwissen. Darüber hinaus würden viele Pläne und Projekte zu rasch angegangen und – wenn sie scheiterten – wieder verworfen, es fehle an Geduld und Durchhaltevermögen. Anstelle von solidem Arbeiten gebe es viel zu viel Hype: Beispielsweise seien weder Hochgeschwindigkeitszüge noch der elektronische Zahlungsverkehr und auch nicht das Online-Shopping in China erfunden worden, obwohl das in den staatlichen Medien immer wieder behauptet würde.

Der Artikel fand im Internet als auch bei der – gewöhnlich sehr patriotisch gesinnten – „Global Times“ sehr viel Anklang. In einem Kommentar der Zeitung hieß es, es sei Zeit für „mehr kritische Selbstreflektion und mehr Bescheidenheit“.

Der stellvertretende Minister für Industrie und Informations-Technologie, Xin Guobin, sagte auf einem Forum in Peking, dass das Reich der Mitte in punkto Produktion „immer noch Jahrzehnte hinter den hochentwickelten Industrieländern“ zurückliege.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...