Finanzen

G20 wollen globale Krypto-Regulierung bis Oktober

Die G20-Staaten wollen bis Oktober global verbindliche Standards zur Kontrolle von Kryptowährungen erreichen.
23.07.2018 17:17
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

G20 wollen globale Krypto-Regulierung bis Oktober

Die G20-Mitgliedsländer prüfen nun eine Frist bis Oktober, um einen globalen Anti-Geldwäsche-Standard (AML) für Kryptowährung zu überprüfen.

Laut einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung veranstalteten die Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten am Wochenende ein Treffen und wiederholten ihre Position zu einem Plan für die "wachsame" Überwachung von Kryptowährungen.

Die Mitgliedstaaten riefen ferner die Financial Action Task Force (FATF) - eine zwischenstaatliche Einrichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - auf, zu klären, wie ihre bestehenden AML-Standards innerhalb von drei Monaten auf Kryptowährungen angewendet werden können.

"Während Krypto-Vermögenswerte derzeit kein globales Finanzstabilitätsrisiko darstellen, bleiben wir wachsam ... Wir bekräftigen unsere im März eingegangenen Verpflichtungen in Bezug auf die Umsetzung der FATF-Standards und bitten die FATF, im Oktober 2018 zu klären, wie ihre Standards für Krypto-Assets gelten", sagten die Mitgliedsländer in dem Dokument.

Letzten Monat wurde berichtet, dass die FATF plant, verbindliche Regeln für die Bekämpfung der Geldwäsche für die weltweiten Kryptowährungsbörsen zu entwickeln.

Anfang letzter Woche präsentierte das Financial Stability Board, eine Organisation, die sich auf die Analyse und das Abgeben von Empfehlungen an die G20 zu globalen Finanzsystemen konzentriert, einige Schlüsselmetriken für die Überwachung von Kryptoaktiva.

Weitere Meldungen

Krypto-Betrug ist jetzt zweithäufigster Investmentbetrug in Australien

  • Australiens nationale Verbraucheraufsicht hat davor gewarnt, dass der Betrug beim Handel mit Kryptowährungen in den letzten 12 Monaten "signifikant" gewachsen ist und nun die zweithäufigste Art von Investmentbetrug im Land ist.
  • In einer Warnung am Montag mahnte die Verbraucheraufsicht die Öffentlichkeit zu Vorsicht, indem sie die Aufmerksamkeit auf zunehmend "vorherrschende" Betrügereien beim Kryptowährungshandel und mit Binäroptionen lenkte.
  • Anlagen, die vorgeben, Anlagen in traditionelle Anlagemärkte wie Aktien, Rohstoffe oder Immobilien anzubieten, stellen nach wie vor die "überwiegende Mehrheit der Investmentbetrügereien" in Australien dar.

Mining-Rückgang wird voraussichtlich GPU-Preise senken

  • Der jüngste Rückgang im Kryptowährungsbergbau hat die Nachfrage nach Grafikkarten schwer beeinträchtigt, und die Kartenlieferanten planen, die Preise zu senken, um ihre Bestände zu bereinigen.
  • Der rückläufige Markt hat die Nachfrage nach ASIC-Mining-Ausrüstung erfasst, wie Quellen aus der Lieferkette gezeigt haben.
  • Die Grafikkartenpreise werden in diesem Monat voraussichtlich um etwa 20% fallen.

Schweiz versucht Exodus von Krypto-Firmen zu verhindern

  • Die Regulierungsbehörden in der Schweiz versuchen, den Exodus der Kryptowährungsunternehmen einzudämmen, nachdem in letzter Zeit zwei Banken in der kleinen, aber florierenden virtuellen Währungsindustrie des Landes geschlossen wurden.
  • Einige Kunden strömen zu den Offshore-Rivalen Liechtenstein, Gibraltar und den Cayman Islands, die zuvorkommender sind.
  • Die FINMA hat mit der SNB aktiv Gespräche geführt, um Schweizer Banken für Kryptowährungsgeschäfte besser zugänglich zu machen.

Meldungen vom 22.07.

Meldungen vom 21.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...