Finanzen

Banken lockern Standards bei Kreditvergabe in Europa

Lesezeit: 1 min
28.07.2018 19:08
Die europäischen Banken haben die Vergabestandards für Kredite erneut gelockert.
Banken lockern Standards bei Kreditvergabe in Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Unternehmen im Euro-Raum kommen immer leichter an Kredite. Die Banken lockerten im zweiten Quartal ihre Vergabestandards weiter, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Dazu habe sie der Wettbewerb untereinander bewogen wie auch ihre Einschätzung der konjunkturellen und firmenspezifischen Risiken. Bereits zum Jahresstart waren Unternehmen leichter an Darlehen gelangt. Die EZB befragt regelmäßig europäische Banken zu ihren Kreditrichtlinien. An der Umfrage nahmen diesmal 149 Institute teil.

Volkswirte äußerten sich positiv zu den Ergebnissen: „Das sind gute Nachrichten für die EZB und ihre Geldpolitik, weil das für stärkere Investitionen im Euro-Raum spricht,“ sagte Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der Bank ING-Diba. Die Ergebnisse passten in das Bild einer Wirtschaft, die langsam an ihre Kapazitätsgrenzen stoße und daher für weiteres Wachstum investieren müsse.

Die EZB und die nationalen Notenbanken kaufen bereits seit mehr als drei Jahren Staatsanleihen und andere Wertpapiere, um Banken zu einer stärkeren Kreditvergabe anzuregen. Inzwischen läuft die Konjunktur im Euro-Raum aber wieder besser. Daher wollen sie ihre Käufe bis zum Jahresende einstellen. Dann werden diese ein Volumen von 2,6 Billionen Euro erreicht haben.

Der Erhebung zufolge weichten die Banken ihre Richtlinien für Firmenkredite vor allem in Spanien, Italien und Deutschland auf. Hierzulande waren die Erleichterungen marginal und entsprachen den Erwartungen aus der vorangegangenen Umfrage, wie die Bundesbank mitteilte. In Frankreich und in den Niederlanden veränderten die Institute laut EZB dagegen ihre Vergabestandards nicht.

Die Geldhäuser lockerten im zweiten Jahresviertel auch ihre Bedingungen für Immobiliendarlehen und Verbraucherkredite. Für das Sommerquartal von Juli bis September gehen sie davon aus, dass es in allen drei Kategorien Erleichterungen geben wird. Dabei rechnen sie mit einer weiter anziehenden Nachfrage nach Krediten seitens der Unternehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...