Finanzen

Banken lockern Standards bei Kreditvergabe in Europa

Die europäischen Banken haben die Vergabestandards für Kredite erneut gelockert.
28.07.2018 19:08
Lesezeit: 1 min

Unternehmen im Euro-Raum kommen immer leichter an Kredite. Die Banken lockerten im zweiten Quartal ihre Vergabestandards weiter, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Dazu habe sie der Wettbewerb untereinander bewogen wie auch ihre Einschätzung der konjunkturellen und firmenspezifischen Risiken. Bereits zum Jahresstart waren Unternehmen leichter an Darlehen gelangt. Die EZB befragt regelmäßig europäische Banken zu ihren Kreditrichtlinien. An der Umfrage nahmen diesmal 149 Institute teil.

Volkswirte äußerten sich positiv zu den Ergebnissen: „Das sind gute Nachrichten für die EZB und ihre Geldpolitik, weil das für stärkere Investitionen im Euro-Raum spricht,“ sagte Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der Bank ING-Diba. Die Ergebnisse passten in das Bild einer Wirtschaft, die langsam an ihre Kapazitätsgrenzen stoße und daher für weiteres Wachstum investieren müsse.

Die EZB und die nationalen Notenbanken kaufen bereits seit mehr als drei Jahren Staatsanleihen und andere Wertpapiere, um Banken zu einer stärkeren Kreditvergabe anzuregen. Inzwischen läuft die Konjunktur im Euro-Raum aber wieder besser. Daher wollen sie ihre Käufe bis zum Jahresende einstellen. Dann werden diese ein Volumen von 2,6 Billionen Euro erreicht haben.

Der Erhebung zufolge weichten die Banken ihre Richtlinien für Firmenkredite vor allem in Spanien, Italien und Deutschland auf. Hierzulande waren die Erleichterungen marginal und entsprachen den Erwartungen aus der vorangegangenen Umfrage, wie die Bundesbank mitteilte. In Frankreich und in den Niederlanden veränderten die Institute laut EZB dagegen ihre Vergabestandards nicht.

Die Geldhäuser lockerten im zweiten Jahresviertel auch ihre Bedingungen für Immobiliendarlehen und Verbraucherkredite. Für das Sommerquartal von Juli bis September gehen sie davon aus, dass es in allen drei Kategorien Erleichterungen geben wird. Dabei rechnen sie mit einer weiter anziehenden Nachfrage nach Krediten seitens der Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....