Deutschland

Großer Waldbrand bei Potsdam: Die Situation bleibt brenzlig

Das Feuer entstand direkt an der Autobahn - und breitete sich rasend schnell aus. 90 Hektar trockener Kiefernwald steht in Flammen. Die Feuerwehr hat die Situation zwar mittlerweile unter Kontrolle, doch die Situation bleibt brenzlig.
26.07.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Der schwere Waldbrand am Autobahndreieck Potsdam bei Fichtenwalde ist zwar unter Kontrolle - doch die Situation bleibt brenzlig. Nach Angaben von Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragten Raimund Engel muss auf die weitere Entwicklung aufgepasst werden. «Der Wind wird in den Morgenstunden wieder zunehmen und dann muss man sehen, wie man die Löschangriffe koordiniert», sagte Engel am Freitag im RBB-Inforadio.

Wegen des Waldbrandes müssen Autofahrer mit langen Staus rechnen. Auf den Autobahnen 9 und 10 gab es wegen des Feuers Sperrungen, auf den alternativen Strecken könnte es richtig voll werden. Der Bahnverkehr sei wegen des Brandes nicht beeinträchtigt, sagte ein Sprecher des Unternehmens.

In der Nähe des Autobahndreiecks Potsdam waren am Donnerstag rund 90 Hektar Kiefernwald in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot angerückt und hatte die Bewohner des Ortes Fichtenwalde gebeten, sich auf eine mögliche Evakuierung vorzubereiten. Dort leben rund 2800 Einwohner. Mittlerweile ist es jedoch unwahrscheinlich, dass eine Evakuierung stattfinden muss. «Die Gefahr ist erstmal gebannt», sagte der Vize-Landrat von Potsdam-Mittelmark, Christian Stein (CDU).

Die Feuerwehr hatte die ganze Nacht gegen die Flammen angekämpft. Unterstützung hatte es durch Hubschrauber der Bundespolizei und der Bundeswehr gegeben. Schwierig war vor allem gewesen, dass die Einsatzkräfte nicht in das betroffene Gebiet hinein konnten, weil dort alte Kampfmittel im Boden lagen, sagte Engel. «Es gab auch die ersten Informationen, dass es hier und da zu Detonationen gekommen war.» Deswegen sei Vorsicht geboten gewesen. Die Sicherheit der Helfer sei vor gegangen.

Im Kampf gegen die Flammen ist laut Engel möglicherweise noch mehr Hilfe von außen nötig, etwa aus Berlin. Im Moment reichten die Kräfte in Brandenburg noch aus, sagte Engel. «Wenn wir viele Brände haben, wird es eng», ergänzte er jedoch.

Das Feuer war aus unbekannter Ursache seitlich der A9 entstanden. Anschließend hatte es sich rasend schnell ausgebreitet.

Wegen der andauernden hochsommerlichen Hitze war es in Berlin und Brandenburg in jüngster Zeit immer wieder zu Wald- und Feldbränden gekommen. Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog nahe Berlin hatte sich am Donnerstag ein Brand ausgebreitet, wie die Feuerwehrleitstelle mitteilte. Feuerwehrmänner benetzten die umliegenden Wege, so dass die Flammen nicht übergreifen konnten.  Bis jetzt sind 160 Hektar Fläche verbrannt. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle, die Einsatzkräfte rechnen jedoch damit, dass die Flammen auch in den nächsten Tagen noch wüten werden. Insgesamt sind zwei Löschzüge plus weitere Helfer vor Ort. Auch die Feuerwehr im Sauerland kämpft seit Donnerstagnachmittag gegen einen Waldbrand, und zwar zwischen Altena und Iserlohn.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...