Finanzen

US-Großbanken warnen vor Einbrüchen am Aktienmarkt

Lesezeit: 1 min
05.08.2018 21:56
Die Großbanken Citigroup und Goldman Sachs warnen Investoren vor allzu viel Selbstzufriedenheit.
US-Großbanken warnen vor Einbrüchen am Aktienmarkt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Analysten der US-Großbank Citigroup haben davor gewarnt, dass die Bewertungen an den Aktienmärkten angesichts fundamental unveränderter geopolitischer Risiken derzeit ungerechtfertigt erscheinen und eine deutliche Korrektur folgen könnte.

Der Analyst Mark Schofield verweist zudem auf die Risiken, welche von der Normalisierung der Geldpolitik in den USA für die Aktienmärkte ausgehen könnte. Die Weltwirtschaft scheine den Rückenwind noch immer lockerer geldpolitischer Parameter und steuerlicher Anreize zu nutzen, aber diese Treiber würden zusehends schwächer. „Mittlerweile sammeln sich Gewitterwolken und der Trend scheint sich nach unten zu bewegen“, wird Schofield von der Financial Times zitiert.

Schofield zufolge könnte ein globaler Schock durch eine der großen Zentralbanken ausgelöst werden, beispielsweise durch die EZB, die japanische oder die britische Zentralbank.

Analysten von Goldman Sachs weisen zudem darauf hin, dass in letzter Zeit Kunden vermehrt Besorgnis angesichts der Tatsache geäußert hatten, dass die Kursgewinne des Index S&P 500 von einer kleinen Gruppe von Aktien generiert werden. „Bullenmärkte, welche sich verschlanken, führen letztendlich zu breit angelegten Verkaufsserien“, heißt es in einem Bericht der Bank.

Die Schulden, mit denen Spekulanten an den US-Aktienmärkten operieren, haben inzwischen einen bislang nie erreichten Umfang erreicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...