Politik

Apple überrascht Börsen mit Gewinnsprung

Lesezeit: 1 min
01.08.2018 00:18
Die jüngsten Zahlen von Apple haben an den Börsen für Erleichterung gesorgt.
Apple überrascht Börsen mit Gewinnsprung

Die Nachfrage nach besonders teuren iPhone-Modellen und sprudelnde Einnahmen aus App-Verkäufen und dem Musikdienst Apple Music haben den Gewinn von Apple in die Höhe getrieben. Im dritten Geschäftsquartal zu Ende Juni sei der bereinigte Gewinn je Aktie um 40 Prozent auf 2,34 Dollar geklettert, teilte der wertvollste Technologiekonzern der Welt am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Der Umsatz legte um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden Dollar zu. Unter dem Strich blieben 11,5 Milliarden Dollar hängen.

Beide Kennzahlen lagen über den Schätzungen von Analysten, obwohl das Unternehmen aus Cupertino mit 41,3 Millionen Alleskönner-Geräten weniger iPhones als erwartet verkaufte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Apple-Kunden vor allem bei den Modellen iPhone 8 und dem Luxusmodell iPhone X zugriffen, die in Deutschland mindestens 800 Euro kosten. Der durchschnittlich für ein iPhone gezahlte Preis kletterte im abgelaufenen Quartal laut dem Marktbeobachter FactSet auf 724 Dollar und damit deutlich über den Erwartungen von Analysten.

Anleger reagierten erleichtert. Die Apple-Aktie stieg nachbörslich mehr als drei Prozent. Der US-Konzern versucht seit Längerem, seine Aktionäre auch über Ausschüttungen bei der Stange zu halten. Allein in den letzten drei Monaten seien 25 Milliarden Dollar an Investoren unter anderem über ein Aktienrückkaufprogramm zurückgeführt worden, sagte Finanzchef Luca Maestri.

In den letzten Handelstagen hatten vor allem die Werte der großen US-Technologiekonzerne an der Wall Street Verluste verzeichnet. Von dem Ausverkauf war Apple zwar weitgehend unberührt gewesen, aber Silicon-Valley-Größen wie Twitter, Facebook und Netflix wurden an der Börse in die Mangel genommen. Sorgen über das zukünftige Wachstum ließen Anleger die Papiere aus ihren Depots werfen.

Laut Firmenchef Tim Cook trugen neben den iPhones und den Dienstleistungen auch die Verkäufe von tragbaren Produkten wie der Computeruhr Watch und den AirPod-Kopfhörern zu den brummenden Geschäften bei. Der Umsatz in der Sparte sei um 60 Prozent geklettert, sagte Maestri. Apple versucht seit vielen Quartalen seine Abhängigkeit von den iPhones zu reduzieren, die einen Großteil der Erlöse ausmachen. Da immer mehr Menschen auf der Welt ein Universal-Gerät in der Tasche haben, verlangsamt sich das Wachstum im Smartphone-Markt, was zuletzt vor allem Samsung Electronics und chinesischen Wettbewerbern zu schaffen machte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...