Politik

Unbekannte stehlen schwedische Kronjuwelen

Diebe haben die schwedischen Kronjuwelen gestohlen. Zeugen berichten von einer Flucht übers Wasser. Die Polizei tappt im Dunkeln.
02.08.2018 13:19
Lesezeit: 1 min

Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert sind aus einer Kathedrale in Schweden gestohlen worden - von den Tätern fehlt nahezu jede Spur. Die Polizei habe nach dem Verschwinden zweier Kronen und eines Reichsapfels aus der Kathedrale in Strängnäs westlich von Stockholm am Dienstagmittag zahlreiche Hinweise erhalten, sagte Polizeisprecher Thomas Agnevik der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Auch seien mehrere Boote durchsucht worden. Die schwedische Polizei schickte eine Beschreibung der Insignien an die europäische Polizeibehörde Europol.

Zwei mutmaßliche Täter hatten am Dienstagmittag die Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert gestohlen. Zeugen des Diebstahls gibt es keine, wie der Dekan der Kathedrale, Christofer Lindgren, sagte. Die Diebe seien „anscheinend alleine in dem Raum gewesen, wo die Insignien aufbewahrt wurden“. Einem schwedischen Radiosender sagte er: „Der Alarm wurde ausgelöst, als sie flohen.“

Zeugen berichteten, zwei Menschen seien in ein kleines offenes Motorboot gesprungen und über den Mälarsee geflohen. Die Polizei schloss auch die Flucht mit einem Jet-Ski nicht aus. Sie habe die Sicherung der Spuren am Mittwochnachmittag beendet, müsse diese jedoch noch analysieren, sagte Sprecher Stefan Dangert der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Aussage des Dekans wurden die Sicherheitsvorschriften bei der Aufbewahrung der Insignien befolgt. Die Kronen und der Reichsapfel seien „in Übereinstimmung mit Genehmigungen und Richtlinien von Behörden und Versicherungen“ aufbewahrt gewesen, sagte Lindgren. Nähere Angaben machte er nicht.

Die Kronjuwelen des 1611 gestorbenen Königs Karl IX. von Schweden sowie die Krone der 1625 gestorbenen Königin Christine von Holstein-Gottorf wurden bei deren Beerdigungen mitbeigesetzt. Sie gelten als unbezahlbar und Teil des nationalen Erbes, wie es von der Provinz Södermanland hieß.

Die Kathedrale in Strängnäs wurde um 1330 fertig gestellt. Strängnäs ist eine der 13 Diözesen der Lutherischen Kirche in Schweden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...