Politik

Unbekannte stehlen schwedische Kronjuwelen

Diebe haben die schwedischen Kronjuwelen gestohlen. Zeugen berichten von einer Flucht übers Wasser. Die Polizei tappt im Dunkeln.
02.08.2018 13:19
Lesezeit: 1 min

Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert sind aus einer Kathedrale in Schweden gestohlen worden - von den Tätern fehlt nahezu jede Spur. Die Polizei habe nach dem Verschwinden zweier Kronen und eines Reichsapfels aus der Kathedrale in Strängnäs westlich von Stockholm am Dienstagmittag zahlreiche Hinweise erhalten, sagte Polizeisprecher Thomas Agnevik der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Auch seien mehrere Boote durchsucht worden. Die schwedische Polizei schickte eine Beschreibung der Insignien an die europäische Polizeibehörde Europol.

Zwei mutmaßliche Täter hatten am Dienstagmittag die Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert gestohlen. Zeugen des Diebstahls gibt es keine, wie der Dekan der Kathedrale, Christofer Lindgren, sagte. Die Diebe seien „anscheinend alleine in dem Raum gewesen, wo die Insignien aufbewahrt wurden“. Einem schwedischen Radiosender sagte er: „Der Alarm wurde ausgelöst, als sie flohen.“

Zeugen berichteten, zwei Menschen seien in ein kleines offenes Motorboot gesprungen und über den Mälarsee geflohen. Die Polizei schloss auch die Flucht mit einem Jet-Ski nicht aus. Sie habe die Sicherung der Spuren am Mittwochnachmittag beendet, müsse diese jedoch noch analysieren, sagte Sprecher Stefan Dangert der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Aussage des Dekans wurden die Sicherheitsvorschriften bei der Aufbewahrung der Insignien befolgt. Die Kronen und der Reichsapfel seien „in Übereinstimmung mit Genehmigungen und Richtlinien von Behörden und Versicherungen“ aufbewahrt gewesen, sagte Lindgren. Nähere Angaben machte er nicht.

Die Kronjuwelen des 1611 gestorbenen Königs Karl IX. von Schweden sowie die Krone der 1625 gestorbenen Königin Christine von Holstein-Gottorf wurden bei deren Beerdigungen mitbeigesetzt. Sie gelten als unbezahlbar und Teil des nationalen Erbes, wie es von der Provinz Södermanland hieß.

Die Kathedrale in Strängnäs wurde um 1330 fertig gestellt. Strängnäs ist eine der 13 Diözesen der Lutherischen Kirche in Schweden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...