Politik

Unbekannte stehlen schwedische Kronjuwelen

Lesezeit: 1 min
02.08.2018 13:19
Diebe haben die schwedischen Kronjuwelen gestohlen. Zeugen berichten von einer Flucht übers Wasser. Die Polizei tappt im Dunkeln.
Unbekannte stehlen schwedische Kronjuwelen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert sind aus einer Kathedrale in Schweden gestohlen worden - von den Tätern fehlt nahezu jede Spur. Die Polizei habe nach dem Verschwinden zweier Kronen und eines Reichsapfels aus der Kathedrale in Strängnäs westlich von Stockholm am Dienstagmittag zahlreiche Hinweise erhalten, sagte Polizeisprecher Thomas Agnevik der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Auch seien mehrere Boote durchsucht worden. Die schwedische Polizei schickte eine Beschreibung der Insignien an die europäische Polizeibehörde Europol.

Zwei mutmaßliche Täter hatten am Dienstagmittag die Kronjuwelen aus dem 17. Jahrhundert gestohlen. Zeugen des Diebstahls gibt es keine, wie der Dekan der Kathedrale, Christofer Lindgren, sagte. Die Diebe seien „anscheinend alleine in dem Raum gewesen, wo die Insignien aufbewahrt wurden“. Einem schwedischen Radiosender sagte er: „Der Alarm wurde ausgelöst, als sie flohen.“

Zeugen berichteten, zwei Menschen seien in ein kleines offenes Motorboot gesprungen und über den Mälarsee geflohen. Die Polizei schloss auch die Flucht mit einem Jet-Ski nicht aus. Sie habe die Sicherung der Spuren am Mittwochnachmittag beendet, müsse diese jedoch noch analysieren, sagte Sprecher Stefan Dangert der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Aussage des Dekans wurden die Sicherheitsvorschriften bei der Aufbewahrung der Insignien befolgt. Die Kronen und der Reichsapfel seien „in Übereinstimmung mit Genehmigungen und Richtlinien von Behörden und Versicherungen“ aufbewahrt gewesen, sagte Lindgren. Nähere Angaben machte er nicht.

Die Kronjuwelen des 1611 gestorbenen Königs Karl IX. von Schweden sowie die Krone der 1625 gestorbenen Königin Christine von Holstein-Gottorf wurden bei deren Beerdigungen mitbeigesetzt. Sie gelten als unbezahlbar und Teil des nationalen Erbes, wie es von der Provinz Södermanland hieß.

Die Kathedrale in Strängnäs wurde um 1330 fertig gestellt. Strängnäs ist eine der 13 Diözesen der Lutherischen Kirche in Schweden.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...