Technologie

Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Die schottische Regierung hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vorteile der Blockchain-Technologie im öffentlichen Dienst hervorhebt.
07.08.2018 00:41
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Die schottische Regierung veröffentlichte einen Bericht, der die Vorteile der Blockchain- oder Distributed-Ledger-Technologie (DLT) im öffentlichen Dienst unterstreicht und den Anstoß für einen verstärkten Einsatz der Technologie gibt.

In einem Bericht mit dem Titel "Distributed Ledger Technologien in öffentlichen Diensten" beschrieb die Regierung Blockchain als Möglichkeit für "nativ digitale" Dienste und präsentierte auch einige Vorschläge, um auf den Möglichkeiten aufzubauen.

In dem Bericht heißt es, das Land sollte sich dem internationalen DLT-Ökosystem anschließen, eine nationale Vision entwickeln und im öffentlichen Sektor kleine Projekte starten.

Der Bericht empfahl weitere Studien darüber, ob Blockchain die Einhaltung der neuesten Datenschutz-Grundverordnung unterstützen oder untergraben kann. Er stellte fest, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) unklar macht, wer der Datenprozessor für die Bürgerdaten ist.

Jedoch gibt es Blockchain-Anwendungen, die der Technologie "Datenschutz im Design" zuschreiben, da sie dem Datensubjekt die Kontrolle über den Zugriff auf die Informationen ermöglichen.

Unterdessen veröffentlichten die Institute Big Innovation Center, DAG Global und Deep Knowledge letzten Monat einen separaten Bericht, der darauf hindeutet, dass Großbritannien bereit ist, in den nächsten Jahren ein globaler Knotenpunkt für Blockchain und Kryptowährungen zu werden.

Weitere Meldungen

China: Forscher bauen Blockchain-basierte Strombörse

  • Eine am Freitag von einem Team der chinesischen Fudan-Universität eingereichte und am Freitag veröffentlichte Patentanmeldung stellt die Funktionsweise einer Blockchain-basierten Strombörse vor, die Stromverkäufer und -käufer als Knoten im Netz einteilt und ihnen ermöglicht, ungenutzten Strom sicher ohne Drittanbieter zu handeln.
  • Über das Netzwerk können Knoten Anfragen für Verkäufe oder Käufe senden, wonach Smart Contracts passende Anfragen basierend auf Daten wie Volumen und Preis verbinden und dann Transaktionen auslösen - ein Mechanismus ähnlich dem eines dezentralisierten Krypto-Austauschs.
  • Die Bemühungen sind eine Reaktion auf das wachsende Angebot an erneuerbaren Energien in China, insbesondere die von Haushalten erzeugte Sonnenenergie.

China: Startup erhält 58 Mio. Dollar für Blockchain zur Lebensmittel-Kontrolle

  • Das chinesische Landwirtschafts-Startup Wangjiahuan hat eine Finanzierungsrunde der Serie A über $ 58 Millionen (400 Millionen RMB) abgeschlossen.
  • Diese  wurde angeführt von Global Logistic Properties, einem Logistikdienstleister mit Sitz in Singapur, um eine Blockchain-Plattform zur Kontrolle der Lebensmittelqualität zu entwickeln.
  • Außerdem wird Wangjiahuan die Mittel verwenden, um eine große Daten-Cloud-Plattform zu erstellen, die Informationen sammelt und sammelt, um die Logistik voranzutreiben und die Lager des Unternehmens in ganz China zu kultivieren mit verteilter Ledger-Technologie (DLT).

Meldungen vom 05.08.

Meldungen vom 04.08.

Meldungen vom 03.08.

Meldungen vom 02.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...