Technologie

Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Die schottische Regierung hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vorteile der Blockchain-Technologie im öffentlichen Dienst hervorhebt.
07.08.2018 00:41
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Schottland prüft Einführung von Blockchain im öffentlichen Dienst

Die schottische Regierung veröffentlichte einen Bericht, der die Vorteile der Blockchain- oder Distributed-Ledger-Technologie (DLT) im öffentlichen Dienst unterstreicht und den Anstoß für einen verstärkten Einsatz der Technologie gibt.

In einem Bericht mit dem Titel "Distributed Ledger Technologien in öffentlichen Diensten" beschrieb die Regierung Blockchain als Möglichkeit für "nativ digitale" Dienste und präsentierte auch einige Vorschläge, um auf den Möglichkeiten aufzubauen.

In dem Bericht heißt es, das Land sollte sich dem internationalen DLT-Ökosystem anschließen, eine nationale Vision entwickeln und im öffentlichen Sektor kleine Projekte starten.

Der Bericht empfahl weitere Studien darüber, ob Blockchain die Einhaltung der neuesten Datenschutz-Grundverordnung unterstützen oder untergraben kann. Er stellte fest, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) unklar macht, wer der Datenprozessor für die Bürgerdaten ist.

Jedoch gibt es Blockchain-Anwendungen, die der Technologie "Datenschutz im Design" zuschreiben, da sie dem Datensubjekt die Kontrolle über den Zugriff auf die Informationen ermöglichen.

Unterdessen veröffentlichten die Institute Big Innovation Center, DAG Global und Deep Knowledge letzten Monat einen separaten Bericht, der darauf hindeutet, dass Großbritannien bereit ist, in den nächsten Jahren ein globaler Knotenpunkt für Blockchain und Kryptowährungen zu werden.

Weitere Meldungen

China: Forscher bauen Blockchain-basierte Strombörse

  • Eine am Freitag von einem Team der chinesischen Fudan-Universität eingereichte und am Freitag veröffentlichte Patentanmeldung stellt die Funktionsweise einer Blockchain-basierten Strombörse vor, die Stromverkäufer und -käufer als Knoten im Netz einteilt und ihnen ermöglicht, ungenutzten Strom sicher ohne Drittanbieter zu handeln.
  • Über das Netzwerk können Knoten Anfragen für Verkäufe oder Käufe senden, wonach Smart Contracts passende Anfragen basierend auf Daten wie Volumen und Preis verbinden und dann Transaktionen auslösen - ein Mechanismus ähnlich dem eines dezentralisierten Krypto-Austauschs.
  • Die Bemühungen sind eine Reaktion auf das wachsende Angebot an erneuerbaren Energien in China, insbesondere die von Haushalten erzeugte Sonnenenergie.

China: Startup erhält 58 Mio. Dollar für Blockchain zur Lebensmittel-Kontrolle

  • Das chinesische Landwirtschafts-Startup Wangjiahuan hat eine Finanzierungsrunde der Serie A über $ 58 Millionen (400 Millionen RMB) abgeschlossen.
  • Diese  wurde angeführt von Global Logistic Properties, einem Logistikdienstleister mit Sitz in Singapur, um eine Blockchain-Plattform zur Kontrolle der Lebensmittelqualität zu entwickeln.
  • Außerdem wird Wangjiahuan die Mittel verwenden, um eine große Daten-Cloud-Plattform zu erstellen, die Informationen sammelt und sammelt, um die Logistik voranzutreiben und die Lager des Unternehmens in ganz China zu kultivieren mit verteilter Ledger-Technologie (DLT).

Meldungen vom 05.08.

Meldungen vom 04.08.

Meldungen vom 03.08.

Meldungen vom 02.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...