Gemischtes

Musk überlegt, Tesla von der Börse zu nehmen

Elon Musk überlegt, Tesla von der Börse zu nehmen. Der Aktienkurs schoss in die Höhe.
07.08.2018 23:03
Lesezeit: 1 min

Tesla-Chef Elon Musk erwägt nach eigenen Angaben, den Elektroauto-Pionier von der Börse zu nehmen. Er denke über einen solchen Schritt nach, twitterte der Firmengründer am Dienstag. Dabei brachte er einen Preis von 420 Dollar je Aktie ins Spiel, was einen Aufschlag von fast 23 Prozent zum Schlusskurs vom Montag bedeuten würde. Die Finanzierung eines solchen Vorhabens sei gesichert, erklärte er. Analysten gingen davon aus, dass Musk die Erklärung ernst meint. Das Unternehmen selbst reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Musk hält 20 Prozent an dem Unternehmen.

Mit einem solchen Schritt würde Tesla aus dem grellen Schweinwerfer der Wall Street genommen. Zugleich würden aber auch seine Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung beschränkt. Es wäre eine der größten Rücknahmen von der Börse. Auf der Basis der von Musk genannten 420 Dollar je Aktie würde Tesla mit 72 Milliarden Dollar bewertet.

Die Tesla-Aktie stiegen am Dienstag nach dem Tweet um mehr als sieben Prozent auf 371,15 Dollar. Der Handel wurde dann ausgesetzt. Kurz zuvor hatte es zudem einen Bericht der "Financial Times" gegeben, wonach der Staatsfonds von Saudi-Arabien mit zwei Milliarden Dollar bei Tesla eingestiegen ist. Daraufhin hatten die Papiere bereits zugelegt. Musk äußerte die Hoffnung, dass die derzeit beteiligten Investoren bei Tesla blieben, auch wenn das Unternehmen von der Börse genommen werde. Dazu solle ein spezieller Fonds geschaffen werden. Als Beispiel nannte das Investment von Fidelity bei seiner Raumflugfirma SpaceX.

Musk steht unter Druck, nach seinen großen Visionen mit Elektroautos nun auch zu liefern und die nach wie vor Verlust schreibende Firma in die Gewinnzone zu bringen. Zudem fühlt er sich offenkundig immer wieder genervt von Regulierungsbehörden, Kritikern und Journalisten. Daneben gibt es Berichte über Probleme bei der Fertigung der Autos, Zweifel an der langfristigen Nachfrage und Unsicherheiten über die Finanzierung.

Der Analyst Chaim Siegel von Elazar Advisors hält Musks Ankündigung für ernsthaft und gleichzeitig auch für einen Treibsatz für den Aktienkurs. George Galliers von Evercore ISI sagte, er könne nicht glauben, dass es sich um einen Bluff oder einen Scherz handele. Man müsse sehen, was zu Details, Struktur und Beteiligten noch komme und worauf die Bewertung basiere.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
15.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
15.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...