Gemischtes

Musk überlegt, Tesla von der Börse zu nehmen

Elon Musk überlegt, Tesla von der Börse zu nehmen. Der Aktienkurs schoss in die Höhe.
07.08.2018 23:03
Lesezeit: 1 min

Tesla-Chef Elon Musk erwägt nach eigenen Angaben, den Elektroauto-Pionier von der Börse zu nehmen. Er denke über einen solchen Schritt nach, twitterte der Firmengründer am Dienstag. Dabei brachte er einen Preis von 420 Dollar je Aktie ins Spiel, was einen Aufschlag von fast 23 Prozent zum Schlusskurs vom Montag bedeuten würde. Die Finanzierung eines solchen Vorhabens sei gesichert, erklärte er. Analysten gingen davon aus, dass Musk die Erklärung ernst meint. Das Unternehmen selbst reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Musk hält 20 Prozent an dem Unternehmen.

Mit einem solchen Schritt würde Tesla aus dem grellen Schweinwerfer der Wall Street genommen. Zugleich würden aber auch seine Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung beschränkt. Es wäre eine der größten Rücknahmen von der Börse. Auf der Basis der von Musk genannten 420 Dollar je Aktie würde Tesla mit 72 Milliarden Dollar bewertet.

Die Tesla-Aktie stiegen am Dienstag nach dem Tweet um mehr als sieben Prozent auf 371,15 Dollar. Der Handel wurde dann ausgesetzt. Kurz zuvor hatte es zudem einen Bericht der "Financial Times" gegeben, wonach der Staatsfonds von Saudi-Arabien mit zwei Milliarden Dollar bei Tesla eingestiegen ist. Daraufhin hatten die Papiere bereits zugelegt. Musk äußerte die Hoffnung, dass die derzeit beteiligten Investoren bei Tesla blieben, auch wenn das Unternehmen von der Börse genommen werde. Dazu solle ein spezieller Fonds geschaffen werden. Als Beispiel nannte das Investment von Fidelity bei seiner Raumflugfirma SpaceX.

Musk steht unter Druck, nach seinen großen Visionen mit Elektroautos nun auch zu liefern und die nach wie vor Verlust schreibende Firma in die Gewinnzone zu bringen. Zudem fühlt er sich offenkundig immer wieder genervt von Regulierungsbehörden, Kritikern und Journalisten. Daneben gibt es Berichte über Probleme bei der Fertigung der Autos, Zweifel an der langfristigen Nachfrage und Unsicherheiten über die Finanzierung.

Der Analyst Chaim Siegel von Elazar Advisors hält Musks Ankündigung für ernsthaft und gleichzeitig auch für einen Treibsatz für den Aktienkurs. George Galliers von Evercore ISI sagte, er könne nicht glauben, dass es sich um einen Bluff oder einen Scherz handele. Man müsse sehen, was zu Details, Struktur und Beteiligten noch komme und worauf die Bewertung basiere.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...