Finanzen

Yale entwickelt Modell zur Vorsage von Krypto-Preisen

Lesezeit: 4 min
10.08.2018 00:18
Die beiden Yale-Ökonomen haben für mehrere Fiat- und Kryptowährungen die Wahrscheinlichkeit berechneten, dass ihr Wert auf null geht.
Yale entwickelt Modell zur Vorsage von Krypto-Preisen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Yale-Modell prognostiziert Krypto-Preise

Die Finanzexperten der Yale University haben eine grundlegende Strategie zur Identifizierung der besten Kaufgelegenheiten für einige der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung entwickelt. Yale Wirtschaftsprofessor Aleh Tsyvinski und Wirtschaft Ph.D. Kandidat Yukun Liu, haben die historischen Preistrends von Bitcoin (BTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH) untersucht.

Um den Momentum-Effekt zu nutzen, schlagen die Experten vor, dass ein Anleger Bitcoin kaufen sollte, wenn sein Wert in der vergangenen Woche um mehr als 20% gestiegen ist.

"Die aktuelle tägliche Katastrophenwahrscheinlichkeit beträgt etwa 0,4 Prozent für Bitcoin, 0,6 Prozent für Ripple und 0,3 Prozent für Ethereum", so der Bericht von Yale University Wirtschaftsprofessor Aleh Tsyvinski und Wirtschaftswissenschaften Ph.D. Kandidat Yukun Liu.

Tsyvinski und Liu berechneten auch die Chancen, dass regierungsgestützte Weltwährungen scheitern. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Euro wertlos wird, beträgt 0,009 Prozent, der australische Dollar 0,003 Prozent und der kanadische Dollar 0,005 Prozent, sagt Tsyvinski den YaleNews.

So mag Bitcoins Katastrophenwahrscheinlichkeit von 0,4 Prozent niedrig klingen, aber es ist ein "massives" Risiko im Vergleich zu anderen traditionellen Währungen, sagte Tsyvinski zu CNBC.

Weitere Meldungen

Krypto-Markt stürzt auf neues Jahrestief

  • Die Gesamtmarktkapitalisierung für alle Kryptowährungen ist auf den bisher niedrigsten Stand des Jahres 2018 gefallen.
  • Diese Entwicklung kam, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) eine Entscheidung über einen geplanten börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) verschoben hatte.
  • Die Nachricht löste eine Marktreaktion aus und sendete den Gesamtwert aller Kryptowährungen am Mittwoch auf 227,8 Milliarden Dollar - das niedrigste Niveau seit November 2017 - nach Angaben von CoinMarketCap.

SEC wird in nächsten 2 Monaten über 9 Bitcoin-ETFs entscheiden

  • Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) wird in den nächsten zwei Monaten endgültige Entscheidungen zu neun vorgeschlagenen Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) treffen.
  • Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine Entscheidung über einen vorgeschlagenen Regelwechsel vom Cboe BZX Exchange verschoben, die, falls genehmigt, die Notierung eines vom Blockchain-Startup SolidX und der Investmentfirma VanEck unterstützten ETFs ermöglichen würde.
  • In Kombination mit früheren Einreichungen der Firmen ProShares, Direxion und GraniteShares werden nach offiziellen Angaben insgesamt 10 mit Bitcoin verbundene Fonds von SEC-Beamten abgewogen, obwohl der VanEck / SolidX-Bitcoin-ETF der einzige "physische" ETF unter allen Vorschlägen ist .

Bitmain hat Wi-Fi-Router zum Krypto-Mining entwickelt

  • Der chinesische Minengigant hat gerade angekündigt, dass er ein paar Wi-Fi-Router anbieten wird, die in der Lage sind, digitale Münzen zu prägen, während Sie mit dem Internet verbunden werden.
  • Die Geräte Antrouter R3-DASH und Antrouter R3-SIA wurden entwickelt, um Dash (DASH) und Siacoin (SC) zu prägen.
  • Die erste Charge kommt zu einem Sonderpreis - $ 58 USD.

Philippinen errichten das "Crypto Valley" von Asien

  • Die philippinische Regierung baut das Crypto Valley of Asia, ein Zentrum für Kryptowährungen und Fintech, ähnlich dem Krypto-Tal im Kanton Zug in der Schweiz.
  • Das Grundstück wird in der Cagayan Special Economic Zone und in Freeport in Zusammenarbeit mit dem privaten Immobilienentwickler Northern Star Gaming & Resorts Inc. gebaut.
  • Die Zone ist bereits für 25 Krypto-Firmen ausgelegt, die in diesem Gebiet tätig sein werden.

Japan: Krypto-Geschäft von GMO erzielt Gewinn von 2,3 Mio. Dollar in Q2

  • Der japanische IT-Riese GMO berichtet, im zweiten Quartal dieses Jahres einen operativen Gewinn von 255 Millionen Yen (etwa 2,3 Millionen US-Dollar) für sein Kryptowährungsgeschäft erzielt zu haben.
  • Das Unternehmen veröffentlichte seinen Finanzbericht am Donnerstag nach einer Gewinnausschüttung, die darauf hinwies, dass das Krypto-Segment des Unternehmens insgesamt 2,6 Milliarden Yen oder 23 Millionen US-Dollar an Nettoeinnahmen ausmachte.
  • Der im Krypto-Segment generierte Betrag verteilt sich fast zu gleichen Teilen auf das Mining- und das Börsengeschäft, auf das 47 bzw. 53 Prozent des Nettoumsatzes entfielen.

Thailand: 20 Firmen beantragen Lizenzen für Krypto-Börsen

  • Nach einem neuen Lizenzsystem für den Kryptowährungssektor im Juli hat die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission - SEC) fast zwei Dutzend Antragsteller, die in dem Land Kryptowährungsbörsen betreiben wollen.
  • Der Generalsekretär der thailändischen SEC, Rapee Sucharitakul, sagte, dass sich am 16. Juli bereits 20 Unternehmen um Lizenzen für den Betrieb von Kryptowährungsbörsen beworben haben, nachdem ein neuer regulatorischer Lizenzrahmen für ICOs und den erweiterten Kryptosektor in Kraft getreten war.
  • Der Bangkok Post sagte der SEC-Beamte am Donnerstag, dass die Lizenzgenehmigungen derzeit "in Bearbeitung" sind.

US-Software-Riese Intuit erhält Patent für Bitcoin-Zahlungen per SMS

  • Das US-Softwareunternehmen Intuit hat ein Patent für die Verarbeitung von Bitcoin (BTC) -Zahlungen per SMS erhalten.
  • Das Patent, das ein System beschreibt, mit dem Nutzer BTC-Gelder per SMS auf ihr Mobiltelefon übertragen können, wurde ursprünglich im Jahr 2014 eingereicht, als Intuits DIY-Steuerlösung QuickBooks mit BitPay einen PayByCoin-Dienst für Geschäftskunden schuf, um ihre Rechnungen in BTC zu zahlen.
  • Die direkte Nutzung von Mobiltelefonen zur Erleichterung der Kryptoadoption wird seit mehreren Jahren als Schlüssel zur finanziellen Inklusion durch Kryptowährungen in Ländern ohne Bankkonto betrachtet, wo der Zugang zum Internet oder zu teurer Computerhardware die Möglichkeiten zu Kryptotransaktionen einschränkt.

Meldungen vom 08.08.

Meldungen vom 07.08.

Meldungen vom 06.08.

Meldungen vom 05.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...