Technologie

Deutschland eröffnet nationales Roboter-Zentrum

Lesezeit: 1 min
14.08.2018 09:35
Die Bundesregierung und die Industrie nehmen ein nationales Roboter-Zentrum in Betrieb.
Deutschland eröffnet nationales Roboter-Zentrum

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit zwölf Millionen Euro ein Kompetenzzentrum, in dem mehrere wissenschaftliche Institute sowie eine Reihe von Unternehmen autonome und teilautonome künstlich intelligente Roboter entwickeln werden. Der Name des Zentrums mit Sitz in Karlsruhe lautet ROBDEKOM und steht für „Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen“. Ziel ist es, Roboter zu entwickeln, die Menschen bei der Arbeit in chemisch oder nuklear verseuchten Gebieten, in Kernkraftwerken sowie auf Deponien ersetzen können. Neben dem „Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung“ (IOSB) sind auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sowie Unternehmen aus den Bereichen Automatisierung, Kerntechnik sowie Geotechnik an dem Zentrum beteiligt. Die Förderung durch das BMBF erfolgt im Rahmen des Programms „Forschung für die Zivile Sicherheit“.

Die zu entwickelnden Roboter sollen in der Lage sein, Dekontaminationsarbeiten weitestgehend selbständig durchzuführen. Unter anderem sollen sie verstrahlte sowie biologisch und chemisch verunreinigte Flächen und Teile reinigen, in unwegsamem Gelände navigieren, Hindernissen ausweichen und verseuchtes Material aufnehmen und an einer anderen Stelle wieder abladen können. Die einzige Aufgabe der beteiligten Menschen wird es sein, die Arbeiten von einem sicheren Leitstand aus zu koordinieren, zu überwachen und bei komplexen Aufgaben per Fernsteuerung einzugreifen. Bei den Robotern werde es sich weder um klassische Industrie-Roboter noch um menschenähnliche Roboter handeln, so der Sprecher des Kompetenzzentrums, Prof. Jürgen Beyerer: „Wir setzen auf innovative Konzepte wie zum Beispiel Kletterroboter oder automatisierte Baumaschinen.“

Die an ROBDEKOM beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen haben bereits Erfahrungen in der Entwicklung autonomer Roboter gesammelt, zum Beispiel für den Einsatz in der Tiefsee sowie im Weltraum. Auch haben sie bereits geländegängige Roboter-Fahrzeuge sowie einen autonomen Bagger gebaut. Doch die Arbeit an den Dekontaminations-Robotern wird ihre bisher anspruchsvollste Aufgabe sein. Es gehe darum, die Autonomiefähigkeiten der Roboter auf ein bisher nicht erreichtes Niveau zu bringen und sie „noch flexibler, leistungsfähiger sowie leichter handhabbar zu machen“, so Christian Frey vom IOSB.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fleischersatz auf dem Vormarsch: Deutschland erlebt Produktionsboom
03.05.2024

Vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte gewinnen in Deutschland an Beliebtheit: Produktion verdoppelt sich seit 2019. Fleischkonsum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Technologie
Technologie Infineon vor herausforderndem Quartal: Augenmerk auf Zukunftsaussichten
02.05.2024

Der Chiphersteller Infineon sieht schwieriges Quartal voraus, mit moderaten Rückgängen und angespanntem Automobilmarkt. Wie geht es...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....