Technologie

Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Durch die Integration von Blockchain in ihre internen Prozesse konnte die UnionBank ihre Betriebskosten senken.
15.08.2018 00:20
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Die Entscheidung, Blockchain in seine internen Prozesse zu integrieren, hat es UnionBank of the Philippines (UBP) ermöglicht, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig mehr über die Anwendung der Technologie zu lernen.

Im Gespräch mit Reportern auf dem jüngsten Philippine Investment Forum sagte Edwin R. Bautista, President und Chief Executive Officer von UnionBank, dass die Bank eine Reihe von internen Blockchain-Anwendungen für das Tagesgeschäft eingeführt hat.

UnionBank ist eine der aktivsten Banken des Landes, wenn es darum geht, Blockchain-Lösungen zu implementieren. Laut Bautista plant die Bank, weitere interne Prozesse auf Blockchain umzustellen, um die Betriebskosten weiter zu senken.

UBP hat festgestellt, dass viele seiner mehr als 700 internen Prozesse bereit sind, auf Blockchain umgestellt zu werden, darunter Geldtransfer, Eröffnung eines Kontos, Scheckclearing und andere.

In einem früheren Interview mit Cryptovest sagte UBP-Vorstandschef Justo Ortiz, dass die Bank sich derzeit nicht nur als Bank, sondern auch als Technologieunternehmen positioniert. Die Bank fördert die Blockchain-Technologie nicht nur intern, sondern wandelt sich auch zu einem Anbieter von Blockchain-Diensten.

Im selben Interview sagte Ortiz, dass ein Grund, warum die Bank Blockchain nutzt, darin besteht, den mehr als 75% der philippinischen Erwachsenen, die kein Bankkonto besitzen, einen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.

Weitere Meldungen

Chinas IT-Ministerium setzt Schwerpunkt auf Blockchain-Labor

  • Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat ein Blockchain-gewidmetes Labor in die Liste seiner Schlüssellabors für 2018 aufgenommen, das am 13. August veröffentlicht wurde.
  • Das Labor wird sich der Nutzung der Blockchain für die Datensicherheitsindustrie und IT widmen und vom Nationalen Forschungszentrum für industrielle Informationssicherheit überwacht werden.
  • Anfang dieses Monats schlug das MIIT eine Reihe von Maßnahmen vor, um die Blockchain-Einführung zu beschleunigen, indem es sagte, dass es die Interaktion mit verschiedenen Lokalitäten und Abteilungen verbessern würde und ein robustes industrielles Ökosystem aufbauen würde, um die Blockchain schrittweise in verschiedene Bereiche zu erweitern.

Südkorea investiert massiv in heimische Blockchain-Branche

  • Südkorea kündigte an, acht Sektoren der heimischen Wirtschaft, einschließlich Blockchain, durch die Investition von 5 Billionen Won (etwa 4,4 Milliarden US-Dollar) im nächsten Jahr zu fördern, berichtet die lokale Medienzeitung Yonhap am Montag.
  • Nach den Ergebnissen eines Treffens mit dem Finanzministerium des Landes hat die Regierung beschlossen, den Betrag, der für Bereiche wie Blockchain, Big Data und künstliche Intelligenz (AI) ausgegeben wurde, im Vergleich zu 2018 um 65 Prozent zu erhöhen.
  • In den nächsten fünf Jahren könnte die Zahl sogar auf 10 Billionen Won steigen, fügte Finanzminister Kim Dong-yeon hinzu.

Blockchain-Unternehmen protestieren, da Korea sie von Steuersenkungen ausnimmt

  • Lokale Krypto-Börsen und Blockchain-bezogene Non-Profit-Vereinigungen haben begonnen, formell gegen die Regierung Südkoreas wegen ihrer umstrittenen Entscheidung zu protestieren, Kryptowährungsunternehmen aus ihrem Steuersenkungsgesetz zu streichen.
  • Anfang dieses Monats veröffentlichte die südkoreanische Regierung einen Rechtsrahmen, der das Wachstum und die Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen fördern soll.
  • Am 12. August kündigte die südkoreanische Regierung offiziell an, dass mit Kryptowährung verbundene Unternehmen und Blockchain-Projekte sowie Restaurants, Bars und Veranstaltungsbetreiber von dem Gesetz ausgenommen sind.

Meldungen vom 13.08.

Meldung vom 12.08.

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...