Technologie

Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Lesezeit: 3 min
15.08.2018 00:20
Durch die Integration von Blockchain in ihre internen Prozesse konnte die UnionBank ihre Betriebskosten senken.
Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Die Entscheidung, Blockchain in seine internen Prozesse zu integrieren, hat es UnionBank of the Philippines (UBP) ermöglicht, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig mehr über die Anwendung der Technologie zu lernen.

Im Gespräch mit Reportern auf dem jüngsten Philippine Investment Forum sagte Edwin R. Bautista, President und Chief Executive Officer von UnionBank, dass die Bank eine Reihe von internen Blockchain-Anwendungen für das Tagesgeschäft eingeführt hat.

UnionBank ist eine der aktivsten Banken des Landes, wenn es darum geht, Blockchain-Lösungen zu implementieren. Laut Bautista plant die Bank, weitere interne Prozesse auf Blockchain umzustellen, um die Betriebskosten weiter zu senken.

UBP hat festgestellt, dass viele seiner mehr als 700 internen Prozesse bereit sind, auf Blockchain umgestellt zu werden, darunter Geldtransfer, Eröffnung eines Kontos, Scheckclearing und andere.

In einem früheren Interview mit Cryptovest sagte UBP-Vorstandschef Justo Ortiz, dass die Bank sich derzeit nicht nur als Bank, sondern auch als Technologieunternehmen positioniert. Die Bank fördert die Blockchain-Technologie nicht nur intern, sondern wandelt sich auch zu einem Anbieter von Blockchain-Diensten.

Im selben Interview sagte Ortiz, dass ein Grund, warum die Bank Blockchain nutzt, darin besteht, den mehr als 75% der philippinischen Erwachsenen, die kein Bankkonto besitzen, einen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.

Weitere Meldungen

Chinas IT-Ministerium setzt Schwerpunkt auf Blockchain-Labor

  • Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat ein Blockchain-gewidmetes Labor in die Liste seiner Schlüssellabors für 2018 aufgenommen, das am 13. August veröffentlicht wurde.
  • Das Labor wird sich der Nutzung der Blockchain für die Datensicherheitsindustrie und IT widmen und vom Nationalen Forschungszentrum für industrielle Informationssicherheit überwacht werden.
  • Anfang dieses Monats schlug das MIIT eine Reihe von Maßnahmen vor, um die Blockchain-Einführung zu beschleunigen, indem es sagte, dass es die Interaktion mit verschiedenen Lokalitäten und Abteilungen verbessern würde und ein robustes industrielles Ökosystem aufbauen würde, um die Blockchain schrittweise in verschiedene Bereiche zu erweitern.

Südkorea investiert massiv in heimische Blockchain-Branche

  • Südkorea kündigte an, acht Sektoren der heimischen Wirtschaft, einschließlich Blockchain, durch die Investition von 5 Billionen Won (etwa 4,4 Milliarden US-Dollar) im nächsten Jahr zu fördern, berichtet die lokale Medienzeitung Yonhap am Montag.
  • Nach den Ergebnissen eines Treffens mit dem Finanzministerium des Landes hat die Regierung beschlossen, den Betrag, der für Bereiche wie Blockchain, Big Data und künstliche Intelligenz (AI) ausgegeben wurde, im Vergleich zu 2018 um 65 Prozent zu erhöhen.
  • In den nächsten fünf Jahren könnte die Zahl sogar auf 10 Billionen Won steigen, fügte Finanzminister Kim Dong-yeon hinzu.

Blockchain-Unternehmen protestieren, da Korea sie von Steuersenkungen ausnimmt

  • Lokale Krypto-Börsen und Blockchain-bezogene Non-Profit-Vereinigungen haben begonnen, formell gegen die Regierung Südkoreas wegen ihrer umstrittenen Entscheidung zu protestieren, Kryptowährungsunternehmen aus ihrem Steuersenkungsgesetz zu streichen.
  • Anfang dieses Monats veröffentlichte die südkoreanische Regierung einen Rechtsrahmen, der das Wachstum und die Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen fördern soll.
  • Am 12. August kündigte die südkoreanische Regierung offiziell an, dass mit Kryptowährung verbundene Unternehmen und Blockchain-Projekte sowie Restaurants, Bars und Veranstaltungsbetreiber von dem Gesetz ausgenommen sind.

Meldungen vom 13.08.

Meldung vom 12.08.

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...