Technologie

Erste Steuerbehörde in China genehmigt Blockchain-Rechnung

Laut dem Steuerbüro von Shenzhen wurde Chinas erste Blockchain-basierte Rechnung an ein Restaurant ausgegeben.
11.08.2018 23:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

China erstellt erste von der Steuerbehörde genehmigte Rechnung per Blockchain

Chinas erste digitale Rechnung über die Blockchain wurde in der südöstlichen Stadt Shenzhen ausgestellt, berichtet die lokale Nachrichtenplattform EEO am 10. August.

Dies ist die erste Implementierung eines Pilot-Blockchain-Ökosystems für Rechnungen, das von Tencent - dem Entwickler der 1 Milliarde User-Social-Media-Plattform WeChat - zusammen mit dem Steuerbüro der Stadt Shenzhen entwickelt wurde.

Es ist der einzige derartige Pilot, der die offizielle Genehmigung der staatlichen Steuerbehörde erhalten hat und für die umfassende Nutzung durch Verbraucher, Händler und Steuerbehörden bestimmt ist.

In China werden offizielle Rechnungen als "fapiao" bezeichnet, was darauf hindeutet, dass sie vom chinesischen Finanzamt für Waren und Dienstleistungen ausgestellt wurden, die im Land gekauft wurden.

China: Shenzhen stellt erste Blockchain-Rechnung aus

  • Das Steuerbüro in Shenzhen und und das Unternehmen Tencent gaben am Freitag bekannt, dass Chinas erste Blockchain-basierte Rechnung an ein lokales Restaurant ausgegeben wurde.
  • Nach Angaben des Steuerbüros können Unternehmen auf der von Tencent unterstützten Blockchain-Plattform Anträge für Rechnungen stellen und Steuern erheben. Die Plattform generiert nach Abschluss der Transaktionen automatisch Rechnungen.
  • Cai Yige, Manager von Tencents Blockchain-Geschäft, sagte, dass die Blockchain-Technologie das sichere Teilen und Speichern von Transaktionsdaten zwischen allen Beteiligten ermöglicht und es unmöglich macht, Rechnungsinformationen zu manipulieren.

Weitere Meldungen

Südkorea fördert Blockchain-Training als Teil der "4. Industriellen Revolution"

  • Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT wird die Ausbildung der Blockchain-Technologie fördern, um junge Menschen auf die sogenannte "vierte industrielle Revolution" vorzubereiten.
  • Blockchain-Technologie ist in Kursen enthalten, die kürzlich vom Ministerium für Wissenschaft und IKT angekündigt wurden.
  • Südkorea ist derzeit neben Japan und den USA der drittgrößte Kryptowährungs-Markt.

CEVA Logistics: Blockchain-Plattform von IBM-Maersk ist "großer Schritt vorwärts"

  • Der in der Schweiz registrierte Logistikriese CEVA Logistics hat am 10. August in einer Presseerklärung seine Teilnahme an IBMs und Maersks neuer gemeinsamer Blockchain-Plattform TradeLens bekannt gegeben.
  • Die Partner haben zu Beginn dieser Woche TradeLens vorgestellt, das sich der Verbesserung der Lieferketten widmet.
  • CEVA sagte, dass die Plattform die "Antwort auf das ungenutzte Potenzial von Blockchain-Anwendungen in der Logistikbranche" sei.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...