Politik

US-Botschaft in Berlin erhält Brief mit unbekanntem Pulver

Die Botschaften der USA und Israels in Berlin haben Briefsendungen mit einem Pulver erhalten. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
14.08.2018 14:22
Lesezeit: 1 min

Eine Sprecherin der Berliner Polizei teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten am Dienstag mit, dass in der israelischen Botschaft in Berlin am 24. Juli und in der US-Botschaft in Berlin am 26. Juli Briefsendungen mit einem “unverdächtigen Pulver” eingegangen sind. Es wurden zwei Ermittlungen wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet. Über den schriftlichen Inhalt der Briefe liegen keine Informationen vor. Die Botschaften der USA und Israels lehnen es ab, sich zu Sicherheitsfragen zu äußern.

Die US-Botschafterin in Kanada, Kelly Craft, hatte im Juni einen Brief mit einem weißen Pulver erhalten. CTV News berichtete, dass der Absender Craft mit Mord drohte, wenn sie ihren Posten als Botschafterin nicht räumt. Das weiße Pulver erwies sich als ungefährlich.

Bereits im Dezember 2008 wurden nach Angaben von CNN in den Postkästen der US-Botschaften in Europa Briefsendungen mit einem weißen Pulver gefunden. Betroffen waren die US-Botschaften in Berlin, Bern, Brüssel, Bukarest, Kopenhagen, Dublin, Luxemburg, Madrid, Oslo, Paris, Rejkjavik, Riga, Rom, Stockholm, Tallinn und Den Haag.

Im Dezember 2008 gingen auch derartige Briefsendungen bei der US-Botschaft in Turkmenistan und Zypern ein. Radio Free Europe/Radio Liberty führt aus: “Die US-Behörden sind seit 2001 in Alarmbereitschaft im Zusammenhang mit solchen Briefen, da im Jahr 2001 Umschläge mit dem Anthrax-Toxin an Medien und an US-Politiker geschickt wurden, wobei fünf Menschen ums Leben kamen.”

Im November 2017 ist eine Briefsendung mit einem weißen Pulver im US-Konsulat in Hongkong eingegangen, so The Daily Mail.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.