Lesezeit: 1 min
16.08.2018 14:28
Der Aktienkurs von Bayer ist aufgrund von Berichten über neue Klagen in den USA eingebrochen.
Aktienkurs von Bayer bricht ein

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Der Chemiekonzern Bayer verliert nach Berichten über weitere Klagen gegen Monsanto massiv an Wert. Am Donnerstagvormittag lag die Aktie des Bayer-Konzerns, der das US-Unternehmen übernommen hat, mehr als fünf Prozent im Minus. Zuvor hatte die Wirtschaftswoche berichtet, dass US-Farmer eine Klage wegen des Unkrautvernichtungsmittels Dicamba eingereicht hätten. Der Unkrautvernichter wird bei genveränderten Pflanzen eingesetzt, steht aber in Verdacht, Schäden auf konventionell bepflanzten Nachbarfeldern anzurichten.

Farmer aus den US-Bundesstaaten Arkansas und South Dakota reichten die Sammelklage laut Wirtschaftswoche am Bezirksgericht St. Louis ein. Die Klagen richten sich demnach auch gegen den Bayer-Konkurrenten BASF.

Monsanto sieht sich rund 5000 ähnlichen Klagen in den USA gegenüber. Glyphosat zählt weltweit zu den meist verwendeten Herbiziden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte die Chemikalie 2015 als "wahrscheinlich krebserregend für den Menschen" eingestuft. Die US-Umweltschutzbehörde schloss dagegen 2017 eine jahrzehntelange Bewertung der Risiken von Glyphosat ab und erklärte, dass die Chemikalie für Menschen wahrscheinlich nicht krebserregend sei.

Bayers Aktie hatte bereits am Montag einen heftigen Schlag bekommen, nachdem ein Gericht in den USA den Agrarkonzern Monsanto zur Zahlung von 290 Millionen Dollar an einen Krebskranken verurteilt hatte. Dieser führte seine Erkrankung auf das Herbizid Glyphosat zurück, Monsanto bestreitet aber einen Zusammenhang. Tausende weitere Krebspatienten haben deshalb haben Klage gegen Monsanto eingereicht.

Seit Beginn der Woche hat der Konzern wegen des Monsanto-Desasters somit rund 15 Milliarden Euro an Wert verloren, das entspricht fast einem Fünftel des Gesamtwerts. Die Aktie notierte so niedrig wie seit März 2013 nicht mehr. Bayer hatte Monsanto erst im Juni für rund 63 Milliarden Dollar (56 Milliarden Euro) übernommen und dafür Schulden in Milliardenhöhe aufgenommen. Jetzt erweist sich Monsanto als schwere Belastung für den Traditionskonzern.

Bayer ist somit neben der Deutschen Bank, Volkswagen, Daimler und Siemens ein weiterer deutscher Konzern, welcher aufgrund von Klagen aus den USA unter Druck gerät.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...