Technologie

UPS setzt für Logistik auf Blockchain und Bitcoin

UPS erwägt die Verwendung von Blockchain-Technologie und Bitcoin, um Pakete in einer globalen Lieferkette mit mehreren Dienstleistern sicher zuzustellen.
18.08.2018 01:05
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung 

UPS will mit Blockchain und Bitcoin die globale Lieferlogistik optimieren

Der jahrhundertealte Lieferriese United Parcel Service (UPS) glaubt, dass die Blockchain-Technologie dazu beitragen könnte, die Paketzustellungslogistik in einer globalen Lieferkette zu rationalisieren.

Laut der Patentanmeldung, die das in Georgia ansässige Unternehmen ursprünglich am 16. Februar einreichte, sind Logistikdienstleister inzwischen sehr geschickt darin, die Paketweiterleitung zu optimieren, um die Effizienz zu erhöhen und die Kosten zu minimieren.

Dennoch ist es schwierig, die Logistik für Sendungen mit mehr als einem Logistikdienstleister zu koordinieren Anbieter.

Darüber hinaus kann es schwierig werden, wenn spezielle Handhabungsanforderungen für den Transport einer Versandeinheit bestehen und diese speziellen Anforderungen von jedem der verschiedenen Logistikdienstleister ausgeführt werden muss.

UPS zielt darauf ab, dieses Problem mit einem autonomen System anzugehen, das in einigen Ausführungsformen eine unveränderliche Blockchain verwendet, um Pakete automatisch durch mehrere Logistikdienstanbieternetzwerke zu leiten.

Sobald ein Paket in eine Verpackungsanlage gescannt wurde, wählt das System automatisch eine Route basierend auf den Serviceangeboten der mit dem Netzwerk verbundenen Versanddienstleister aus.

Wenn das Paket zu seinem Bestimmungsort reist, werden Informationen über die Lieferung in der Blockchain aufgezeichnet, wodurch das System bewerten kann, ob Dienstanbieter die Verpflichtungen ihrer jeweiligen Dienstangebote erfüllen.

Wenn das System auf einem öffentlichen Blockchain-Netzwerk aufgebaut ist, könnte es nach Ansicht der Autoren sogar dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether verwenden, um die verschiedenen Dienstleister innerhalb der Lieferkette zu bezahlen.

Weitere Meldungen

Chinesischer E-Commerce-Riese startet Blockchain-as-a-Service-Plattform

  • Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com hat seine neue Blockchain-as-a-Service (BaaS) -Plattform vorgestellt.
  • Das neue Tool namens JD Blockchain Open Platform soll es Unternehmen ermöglichen, Blockchain-Lösungen zu entwickeln, zu hosten und zu implementieren, ohne die Technologie von Grund auf neu entwickeln zu müssen.
  • Der Dienst bietet intelligente Vertragsfunktionen für "öffentliche und private Unternehmens-Clouds".

Meldungen vom 16.08.

Meldungen vom 15.08.

Meldungen vom 14.08.

Meldungen vom 13.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...