Finanzen

US-Aktienindizes erreichen neue Höchststände

Lesezeit: 1 min
28.08.2018 16:47
Die Indizes Nasdaq und S&P 500 haben am Dienstag neue Allzeithochs markiert.
US-Aktienindizes erreichen neue Höchststände

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Börsen haben am Dienstag ihre Kursgewinne fortgesetzt. Während der Dow Jones Industrial um 0,20 Prozent auf 26 101,91 Punkte vorrückte, erzielten die anderen drei wichtigen Indizes neue historische Rekordstände. Zuletzt erreichte der marktbreite S&P 500 einen Punktestand von 2.900,79, was ein Plus von 0,14 Prozent bedeutete. An der technologielastigen Nasdaq gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,24 Prozent auf 7.577,18 Zähler und auch der Composite-Index stieg weiter in noch nie dagewesene Höhen.

Treiber für den Aufschwung an den US-Märkten sind in erster Linie massive Rückkäufe eigener Aktien durch die Unternehmen, welche im laufenden Jahr ebenfalls einen historischen Höchststand erreichen werden. Zudem trägt auch der Rückfluss von weltweit angelegtem Dollar-Kapital in die USA in Folge der Leitzinsanhebungen der Zentralbank zu dem positiven Trend bei.

Der Blick auf die Konjunkturdaten ergab ein gemischtes Bild. So hatten die Preise am US-Häusermarkt im Juni den dritten Monat in Folge weniger deutlich zugelegt als erwartet. Allerdings ist der Preisanstieg immer noch solide und bewegt sich auf erhöhtem Niveau. Das vom privaten Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen für den Monat August hingegen war stärker als erwartet ausgefallen und überraschte entsprechend positiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...