Technologie

Indien will mit Kryptowährung Kosten für Münzen und Scheine einsparen

Die Reserve Bank of India prüft die Einführung einer von der indischen Rupie unterstützten digitalen Zentralbankwährung.
31.08.2018 17:17
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Indien will mit Kryptowährung Kosten für Münzen und Scheine einsparen

Die indische Zentralbank untersucht, wie eine von der Rupie unterstützte digitale Zentralbankwährung (CBDC) in ihre Geldpolitik eingeführt werden kann, um ihre hohe Jahresrechnung für die Herstellung von Bargeld zu reduzieren.

Dies wurde im Jahresbericht der Reserve Bank of India (RBI) veröffentlicht, wonach eine abteilungsübergreifende Einheit innerhalb der Organisation bereits gebildet wurde, um die "Erwünschtheit und Durchführbarkeit der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung" zu untersuchen.

Die Bemühungen kommen als Reaktion auf eine sich rasch verändernde Landschaft digitaler Zahlungen und die "steigenden Kosten der Verwaltung von Fiatgeld aus Papier bzw. Metall", sagte die Bank.

Ein Bericht der Economic Times vom Donnerstag wies darauf hin, dass die RBI auch sagte, dass die Kosten für das Drucken von Papiergeld allein im Jahr 2018 fast 90 Millionen Dollar betrugen.

Während die RBI nicht verriet, ob die potentielle digitale Zentralbankwährung mithilfe einer Blockchain betrieben wird, sagte sie dennoch, dass die Nutzung von Distributed Ledger Technology (DLT) in Zahlungs- und Abwicklungslösungen "in Zukunft bedeutende wirtschaftliche Vorteile verspricht".

Im Gegensatz zu ihrer Unterstützung für die Einführung von DLT auf staatlicher Ebene verschärfte die RBI im Bericht ihre Haltung gegenüber dem Kryptohandel erneut und verlagerte ihren Fokus auf Transaktionen zwischen Privatpersonen, nachdem ihr im April bekannt gewordenes Verbot von Bankkonten für den Börsengang bekannt gegeben worden war.

"Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen überwacht werden, da sich der Handel von den Börsen auf den Peer-to-Peer-Modus verlagert, was auch eine erhöhte Bargeldnutzung zur Folge haben kann", warnt die RBI in ihrem Jahresbericht.

Weitere Meldungen

PwC: China weltweit führend bei Blockchain "in drei bis fünf Jahren"

  • Heute gilt Amerika noch immer als Vorreiter der Blockchain-Technologie, aber laut einer aktuellen Studie von PriceWaterhouseCoopers (PwC) wird sich dies ändern.
  • Die Umfrage unter 600 Führungskräften aus 14 Ländern ergab, dass 29 Prozent der Teilnehmer die USA als weltweit führend in der Entwicklung von Anwendungen und Diensten auf der Grundlage dieser neuen Technologie betrachteten, während 18 Prozent der Befragten China als das führende Land betrachteten.
  • Die Studie legt jedoch nahe, dass China die nächste Blockchain-Supermacht sein wird.

Huobi und NTUC starten Blockchain-Kurse in Singapur

  • Die Huobi Group, ein globaler Anbieter von digitalen Assets und Dienstleistungen, hat sich am Freitag mit dem in Singapur ansässigen Learning Hub (NTUC) des National Trading Union Congress zusammengetan, um eine Reihe neuer Blockchain-Kurse für Kryptowährungs-Enthusiasten und Fintech-Profis in der Region einzuführen.
  • Huobi sagte Cryptovest, dass die Kurse grundlegende Aspekte von Bitcoin und verteilter Ledger-Technologie abdecken, mit einem Schwerpunkt auf praktischen Anwendungen der Kryptowährung.
  • Jeder siebenstündige Kurs, der durch diese Partnerschaft angeboten wird, konzentriert sich darauf, den Studierenden ein grundlegendes Verständnis der wichtigen Konzepte der Blockchain-Technologie zu vermitteln, von der grundlegenden Theorie und Infrastruktur bis hin zum Erlernen, wie Kryptowährungen gespeichert und verwendet werden.

Meldungen vom 30.08.

Meldungen vom 29.08.

Meldungen vom 28.08.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...