Politik

EU braucht Putins Hilfe: Barroso fliegt nach Moskau

Lesezeit: 1 min
20.03.2013 22:19
Noch am Mittwochabend fliegt EU-Präsident Barroso nach Moskau. Er wird dort mit Medwedew und Putin treffen. Damit finden nun auch direkte Gespräche zwischen den Rettungs-Konkurrenten Russland und der EU im Falle Zyperns statt. Zu groß will die EU den Einfluss Russlands jedoch nicht werden lassen.
EU braucht Putins Hilfe: Barroso fliegt nach Moskau

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Während Zypern bereits seit Dienstag intensiv das Gespräch  mit Russland sucht, stattet nun auch EU-Kommissionspräsident Barroso mit einer Delegation der Kommission dem starken „Partner“ im Osten Europas einen Besuch ab. Zypern ringt um einen Alternativ-Deal mit Russland und Russland verurteilte aufs Schärfste die geforderte Zwangsabgabe auf die zypriotischen Einlagen der russischen Bürger (hier).

Ursprünglich war die Reise der EU-Kommission nach Russland schon seit längerer Zeit geplant. Ziel des Besuches war die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Russland und der EU, so die Kommission. Doch angesichts der Entwicklungen in Zypern, wird sich ein Großteil der Gespräche um die Zukunft Zyperns drehen. Barroso wird sich am Donnerstag mit dem russischen Ministerpräsidenten Medwedew in Moskau treffen und ein Gespräch mit Putin ist ebenfalls geplant, heißt es in einer Mitteilung der Kommission.

„Ich freue mich auf den Besuch in Moskau und die Gespräche mit Ministerpräsident Medwedew und Präsident Putin“, so Barroso. Russland sei ein „strategisch wichtiger Partner mit dem wir ein noch größeres strategisches Vertrauen aufbauen wollen“. In Russland äußerte man sich im Vorfeld des Besuchs des EU-Kommissionspräsidenten jedoch nicht so freundlich. „Mir scheint, dass alle möglichen Fehler, die in solch einer Situation gemacht werden können, bereits gemacht wurden“, sagte Medwedew der Zeit. Aus diesem Grund müsste bei den Gesprächen mit der Kommission die zyprische Finanzkrise „sehr aktiv“ besprochen werden, so der russische Ministerpräsident weiter.

Barroso steht bei dem Besuch in Russland unter massiven Druck. Einerseits will Brüssel nicht allzu weit von den harten Forderungen gegenüber Zypern abweichen (mehr hier). Andererseits ist Zypern für Russland geostrategisch von großer Bedeutung. Mit einer Finanzhilfe für Zypern, könnte Russland einen Fuß in die EU-Tür und in die zyprischen Gasvorkommen setzen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...