Finanzen

Russland erwägt Aufkauf eigener Staatsanleihen

Das russische Finanzministerium erwägt den Ankauf eigener Staatsanleihen.
10.09.2018 01:17
Lesezeit: 1 min

Die russische Regierung erwägt eigenen Angaben zufolge den Ankauf eigener Staatsanleihen, um den heimischen Anleihemarkt im Falle von Verwerfungen zu stabilisieren, berichtet Hellenic Shipping News.

„In einem Stressszenario, wenn es beispielsweise zu einem Marktversagen kommt, haben sowohl die Zentralbank als auch die Regierung die Mittel, um auf dem freien Markt zu intervenieren“, sagte der stellvertretende Finanzminister Wladimir Kolitschew in einem Interview mit Bloomberg.

Zuletzt hatten das Finanzministerium und die Zentralbank Anfang 2015 den Rubel wegen starker Wertverluste mit Interventionen gestützt. Seitdem die US-Regierung im April neue Sanktionen gegen das Land erlassen hatte, befindet sich der russische Finanzmarkt unter Druck. So gab der Rubel zum Dollar in den vergangenen Monaten deutlich nach. 

Ausländische Investoren haben sich zudem aus dem Anleihemarkt zurückgezogen. Die ausländischen Bestände an Staatsschulden sind auf den niedrigsten Stand seit 2016 zurückgegangen. Die Papiere haben den Anlegern seit Juli einen Verlust von 12 Prozent beschert. Der Anteil ausländischer Halter von russischen Rubelanleihen ist laut Kolitschew auf 26 bis 27 Prozent gefallen. Im März lag er bei rund 34,5 Prozent und im Juli bei 28 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...