Finanzen

Deutschland gibt Pläne für Bargeld-Obergrenze auf

In Deutschland wird es vorerst keine Obergrenze für Bezahlungen mit Bargeld geben.
20.09.2018 23:45
Lesezeit: 1 min

Die vom früheren Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ins Gespräch gebrachte Obergrenze für Bargeldzahlungen von 5.000 Euro ist in Deutschland kommt vorerst nicht. Die FAZ berichtet unter Berufung auf eine Sprecherin von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, dass die EU-Kommission sich nach einer ausführlichen Prüfung sowie Umfragen in der Bevölkerung gegen eine einheitliche Bargeldgrenze in der EU entschieden habe. Das Bundesfinanzministerium gibt demnach an, dass man nationale Alleingänge nicht für sinnvoll halte.

Als Grund werden die vehemente Ablehnung einer Bargeld-Obergrenze durch die Deutschen angegeben. In einer Umfrage hatten sich 95 Prozent der Deutschen gegen die Obergrenze ausgesprochen. Weiters sei man bei der EU-Kommission zu der Überzeugung gelangt, dass Terrorfinanzierung nicht in erster Linie über Barauszahlungen erfolge.

Auch die Bundesbank hatte sich vor einigen Monaten gegen eine Obergrenze ausgesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...