Politik

„Vor schmerzhafter Entscheidung“: Knickt Zypern ein?

Die Regierungs-Partei deutet an, dass es einen Lösung für Zypern innerhalb der nächsten Stunden geben werde. Zwischen den Zeilen einer Regierungs-Erklärung kann man erkennen, dass die Zyprioten einlenken werden – und die Zwangsabgabe akzeptieren.
22.03.2013 12:28
Lesezeit: 1 min

Die regierende konservative Partei Zyperns hat angekündigt, in den kommenden Stunden einen Deals vorzulegen, der inner halb der Vorgaben der EU liege. Damit verdichten sich die Anzeichen, dass Zypern einen Zwangs-Abgabe einführen wird. Das neue Modell sieht angeblich vor, Kapital-Vermögen von über 100.000 Euro mit 40 Prozent zu entlasten (hier).

Der zypriotische Regierungssprecher Christos Stylianides ist mit einer Erklärung vor die Presse getreten: Die nächsten Stunden werden über die Zukunft des Landes entscheiden, sagte er. Die Regierung verhandle ohne Unterbrechungen mit der Troika. Man suche nach einer Lösung für die Rettung des Banken-Systems. Alle Parteien müssten nun größtes Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Das „harte Dilemma“, in dem sich die Zyprioten befänden, stelle das Land vor die Alternativen: Eine unsoziale Zwangs-Abgabe, oder den Zerfall des Landes.

Das Parlament werde in Kürze zusammengerufen: „Die Gesetze werden zweifellos schmerzhafte Maßnahmen enthalten. Aber das Land muss gerettet werden.“

Diese Ankündigung deutet darauf hin, dass das Parlament offenbar nun doch der Zwangs-Abgabe zustimmen dürfte.

Der politische Kompromiss zwischen der EU und Zypern könnte so aussehen: Freibetrag für die ganz Armen, neue Prozentsätze für die höheren Vermögen, etwas Kosmetik und Schnick-Schnack.

Damit wäre Zypern gerettet – bis zum Montag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...