Politik

Renditen für italienische Staatsanleihen steigen

Die Diskussion um das italienische Haushaltsdefizit sorgt für Bewegung im Bond-Markt.
02.10.2018 12:39
Lesezeit: 2 min

Die Rendite auf italienische Staatsanleihen ist am Dienstag auf das höchste Niveau seit 2014 gestiegen. Im frühen europäischen Handel stieg die Rendite auf 10-jährige Staatsanleihen um 10 Basispunkte auf 3,401 Prozent. Dies markierte den vierten Anstieg an vier Handelstagen und brachte die Rendite auf den höchsten Stand seit März 2014. Der Spread gegenüber deutschen Bundesanleihen, der von den Anlegern als Indikator für die Nachfrage nach italienischen Schuldtiteln beobachtet wird, stieg auf 2,963 Prozent Punkte, von 2,823 Punkten am Montag und Tiefs von Ende September von etwa 2,3 Punkten. Die in Mailand gehandelten Aktien erlitten ebenfalls einen Rückschlag, sodass der FTSE-MIB-Wert im Morgenhandel um 1,4 Prozent zurückging. Italiens Banken gehörten zu den stärksten Verlierern in Europa: UniCredit verlor 3,2 Prozent, UBI Banca verlor 3,7 Prozent und Intesa Sanpaolo 2,7 Prozent.

Für Irritationen sorgten Aussagen des Lega-Ökonomen Claudio Borghi: "Ich bin ehrlich überzeugt davon, dass Italien die meisten seiner Probleme lösen würde, wenn es eine eigene Währung hätte", sagte Borghi am Dienstag in einem Radiointerview laut Reuters. Der Wirtschaftswissenschaftler Borghi gilt als Euroskeptiker und sitzt dem Haushaltsausschuss des Unterhauses vor.

Allerdings hatte Borghi zuvor mehrfach erklärt, dass Italien keine Absichten habe, aus dem Euro auszutreten - zuletzt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Beim Eurogruppen-Treffen in Luxemburg waren die Haushaltspläne der neuen Regierung in Rom am Montag auf Ablehnung gestoßen. Die Budgetziele hätten Fragen und Sorgen ausgelöst, sagte Eurogruppen-Chef Mario Centeno. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mahnte: "Wir müssen mit Italien strikt und fair umgehen, um eine weitere Krise zu vermeiden.

EU-Vize-Kommissionspräsident Valdis Dombrovskis drängt Italien zu einer Überarbeitung der umstrittenen Haushaltspläne. Diese seien derzeit nicht in Übereinstimmung mit den EU-Regeln des Wachstums- und Stabilitätspakts, sagte Dombrovskis am Dienstag vor einem Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg. Die Kommission sei offen für Gespräche und versuche, die Regierung in Rom von einem regelkonformen Staatsbudget zu überzeugen. Italiens Vize-Regierungschef Luigi Di Maio hatte zuvor gesagt, die Regierung aus seiner Fünf-Sterne-Bewegung und der Lega halte an ihrem Defizitziel von 2,4 Prozent für das kommende Jahr fest.

Auch aus Deutschland kommt Kritik. "Die Regierung der Populisten und Rechten in Italien spielt mit der Zukunft des eigenen Landes", sagte der SPD-Fraktionsvize Achim Post am Dienstag. Keinem Italiener sei damit gedient, wenn die Regierung in Rom das Land in eine Verschuldung treibe, die das Vertrauen der europäischen Partner und der Finanzmärkte erschüttere. "Wenn die italienische Regierung nicht bereit ist, ihre jüngsten Verschuldungspläne zu entschärfen, wird die EU-Kommission handeln müssen", fordert Post.

Der SPD-Politiker forderte die Handelnden in der EU auf, die nächsten Tage dafür zu nutzen, "mit der italienischen Regierung Tacheles zu reden und zu einer tragfähigen Lösung zu kommen". Einen politischen Rabatt für "finanzpolitischen Radikalismus" dürfe es nicht geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...