Finanzen

Wir sind Zypern! Staats-Verschuldung in Deutschland steigt

Deutschland einig Schuldenland: Die öffentliche Verschuldung ist per Ende 2012 weiter angestiegen. Der Bund steigt etwas besser aus, die Länder dagegen haben nicht gespart.
22.03.2013 15:52
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Wut in Zypern: Unbekannte verbrennen deutsche Flagge vom Bundeswehr-Camp

Finanzminister Schäuble rühmt sich, die Neuverschuldung Deutschlands in Richtung null zu fahren. Erst wenige Tage vor dem Ausbruch des Zypern-Desasters hat er einen ausgeglichenen Haushalt 2014 vorgelegt. Die Botschaft: Was wir können, müssen die anderen auch können.

Wolfgang Schäuble, der Spar-Europameister.

Von wegen.

Der aktuellen Zahlen Deutschlands zeigen, dass trotz der Reduzierung der Neuverschuldung das Schuldenproblem in Deutschland nicht gelöst ist (hier). Zum Ende des vierten Quartals 2012 stieg die Verschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden einschließlich aller Extrahaushalte auf 2,0718 Billionen Euro. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Das entspricht einem Anstieg um 2,1 Prozent bzw. 41,8 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Vergleich zum dritten Quartal legte der Schuldenstand des öffentlichen Gesamthaushalts um 0,4 Prozent zu.

Den größten Zuwachs beim Schuldenstand verzeichneten die Bundesländer - um 5 Prozent. Hier stiegen die Schulden innerhalb eines Jahres um 31,1 Milliarden auf 649 Milliarden Euro. Die Schulden des Bundes nahmen um 0,5 Prozent und die der Gemeinden um 2,8 Prozent zu. Und dass, obwohl die Gemeinden bereits massiv sparen und teilweise sogar Schulen verfallen lassen (mehr hier).

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.