Technologie

Weltbank macht sich für Blockchain bei Finanzen stark

Bis 2020 will die Weltbank mithilfe von Blockchain einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen entwickeln.
15.10.2018 00:27
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Weltbank: Blockchain ermöglicht universellen Zugang zu Finanzdiensten

Der Präsident der Weltbankgruppe, Jim Yong Kim, hat gesagt, dass die Distributed Ledger Technology (DLT) "ein enormes Potenzial" habe und dass die Bank mit innovativen Technologien Schritt halten müsse.

"Wir haben im August die erste Blockchain-Anleihe begeben, bei der wir die gesamte Anleihe über die Blockchain-Technologie erstellt, zugewiesen, übertragen und verwaltet haben", zitiert Cointelegraph den Weltbankchef.

Kim sagte weiter, der Einsatz von Blockchain der Gruppe dabei geholfen habe, Papieraufwand und Kosten zu reduzieren, und fügte hinzu, dass dies in der Zukunft "etwas ist, das sehr hilfreich sein kann".

Laut Kim ist es das Ziel der Weltbank, bis zum Jahr 2020 einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu entwickeln, was seiner Ansicht nach ohne eine tiefere Auseinandersetzung mit der Technologiewelt nicht möglich sein wird.

Am 28. August haben die Weltbank und die Commonwealth Bank of Australia (CBA) eine öffentliche Anleihe ausschließlich auf einer Blockchain begeben. Der Deal in Höhe von 73,16 Dollar Millionen beinhaltet zweijährige Anleihen, die für eine Rendite von 2,251 Prozent festgesetzt wurden.

Nach den positiven Ergebnissen der Blockchain-Plattform sagte Arunma Oth, eine Schatzmeisterin der Weltbank, dass die Bank "weiterhin nach Möglichkeiten suchen werde, neue Technologien zu nutzen, um die Kapitalmärkte sicherer und effizienter zu machen".

Weitere Meldungen

Meldungen vom 12.10.

Meldungen vom 11.10.

Meldungen vom 10.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rohstoff-Deal: Ukraine sendet Delegation in die USA
07.04.2025

Die Ukraine wird bald ein Team nach Washington schicken, um über einen neuen Vertrag zu verhandeln, der den USA Zugang zu wichtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kommt eine Rückkehr ausländischer Firmen nach Russland?
07.04.2025

Nach der jüngsten Annäherung zwischen Kreml und Washington ist in Russland bereits von einem neuen Interesse westlicher Investoren die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU bietet den USA Deal für Freihandel mit Industriegütern an
07.04.2025

Die EU hat den USA einen neuen EU-Deal vorgeschlagen, der die vollständige Aufhebung der Zölle auf Industriegüter vorsieht. Trotz der...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Gibt es ein politisches Argument, jetzt fallende Aktien zu kaufen?
07.04.2025

Die von Donald Trump angekündigten Handelszölle rufen bei Investoren Erinnerungen an die Pandemiezeiten wach, da die Aktien so stark...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börsencrash 2025 weitet sich aus - DAX-Kurs im freien Fall
07.04.2025

Börsencrash zum Wochenstart: Der DAX-Kurs hat am Montagmorgen drastisch an Wert verloren und sackte zum Handelsbeginn um rund zehn Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktienkurs stürzt ab: Ein riskantes Spiel – warum Anleger jetzt besonders vorsichtig sein sollten
07.04.2025

Die Tesla-Aktie steht derzeit im Fokus der Börsenwelt, aber nicht aus den besten Gründen. Der Aktienkurs des Elektroautobauers hat in den...

DWN
Panorama
Panorama Milliardäre Forbes-Liste: Immer mehr Superreiche - wie Reiche trotz Krisen profitieren
07.04.2025

Superreiche trotz Inflation und Krisen noch reicher: Die Zahl der Superreichen ist in den vergangenen 20 Jahren steil angestiegen. Sogar...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen: Letzter Akt zur schwarz-roten Koalition?
07.04.2025

Wegen fallender Umfragewerte und wachsendem Unmut an der Basis gerät die Union bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zunehmend unter...