Politik

Kleinere Pannen bei Bayern-Wahl

In Augsburg und Ingolstadt ist es zu kleineren Pannen bei der Landtagswahl gekommen.
14.10.2018 16:21
Lesezeit: 1 min

Der Donaukurier berichtet:

Bei der Briefwahl ist es in Ingolstadt zu einer Panne gekommen. Etwa 700 Bürger haben ihre angeforderten Unterlagen nicht erhalten. Wie eine Sprecherin der Stadt am Freitag bestätigte, wurden rund 700 Anträge für ungültig erklärt und neu ausgestellt.

Der „Donaukurier“ berichtete darüber. Demnach machte die Stadt die Post für das Verschwinden der Briefwahlunterlagen verantwortlich. Diese sah dagegen keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten.

Die betroffenen Bürger erhielten nach einer eidesstattlichen Erklärung über den Verlust neue Wahlscheine für die Landtagswahl an diesem Sonntag. Wie die Sprecherin mitteilte, hatten bis Freitagvormittag von 90 650 Wahlberechtigten etwa 23 600 Briefwahlunterlagen angefordert.

Die Augsburger Stadtzeitung berichtet:

In einem Augsburger Wahllokal in der Rudolf-Steiner-Schule konnte heute kurzzeitig nicht gewählt werden: Die blauen Bezirkstagswahlzettel waren ausgegangen.

"Wir haben uns da offenbar in der Anzahl verschätzt", erklärte Richard Goerlich, Pressesprecher der Stadt Augsburg. Normalerweise würden für jedes Wahllokal Zettel für 70 Prozent der Wahlberechtigten vorbereitet werden.

Dadurch kam es für 15 Minuten zu einem Engpass, und es konnte in der Rudolf-Steiner-Schule nicht gewählt werden. Auf den weiteren Wahlverlauf habe dies keine Auswirkungen. "Das ist eine Mini-Panne", so Goerlich. Inzwischen kann wieder ganz normal gewählt werden.

Die Wahlbeteiligung ist nach Angaben aus den Städten deutlich höhere als bei den vorangegangenen Wahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...