Finanzen

Goldman will mit Stablecoin den Krypto-Markt aufrollen

Lesezeit: 4 min
16.10.2018 20:02
Goldman Sachs mit seinem Stablecoin USDCoin die Schwächen der Krypto-Konkurrenz ausnützen.
Goldman will mit Stablecoin den Krypto-Markt aufrollen

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Dollarcoin von Goldman expandiert an führende Krypto-Börsen

Huobi - derzeit die viertgrößte nach Handelsvolumen - hat angekündigt, in dieser Woche den Handel mit vier an den US-Dollar gekoppelten Kryptowährungen zu beginnen, darunter USDCoin (USDC), hinter dem das von Goldman Sachs finanzierte Startup Circle steht.

In einer Ankündigung am Dienstag, sagte die in Singapur ansässige Börse, dass sie am 19. Oktober Ein- und Auszahlungen für TrustTokens TUSD, Circles USDC und zwei von der Aufsichtsbehörde genehmigte Stablecoins eröffnen wird: GUSD der Gemini-Börse und PAX von Paxos.

Huobi ist zudem die viertgrößte Handelsplattform für den Handel mit dem Dollar-gebundenen Stablecoin Tether (USDT). Ein Sprecher von Huobi sagte, dass die Unterstützung für USDT trotz der negativen Schlagzeilen um den bekanntesten Stablecoin wie gewohnt fortgeführt wird.

Am Montag war die bisherige Nummer 1 unter den Stablecoins Tether, die nach Angaben des Unternehmens mit 1 Dollar pro Coin gedeckt ist, vorübergehend auf 0,94 Cent gefallen. Hintergrund sind Bedenken, ob der Anbieter genug Dollars hält, um die USDT-Vermögenswerte vollständig zu sichern.

"Tether ist einer der größten Stablecoins auf dem Markt, und realistisch wird es noch einige Zeit dauern, bis andere Stablecoins aufholen können", zitiert CoinDesk Livio Weng, Vice President der Huobi Group. Man sei aber interessiert, "den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten, auch einige neue stabile Münzen aufzulisten".

Huobi fügte hinzu, dass die Gesamtkapitalisierung des Stablecoin-Marktes immer noch relativ klein und nicht für den Handel im großen Stil geeignet sei. Daher wolle man auch institutionelle Investoren und Over-the-Counter-Trader als Market Maker gewinnen.

Einen Tag zuvor war bereits gemeldet worden, dass der weltgrößte Krypto-Zahlungsdienstleister BitPay die Abrechnung neben Fiat, Bitcoin und Bitcoin Cash künftig auch in den beiden Stablecoins USDC (Goldmans Circle) und GUSD (Winklevoss-Brüder) anbietet.

Ebenfalls am Montag meldete auch die führende Krypto-Börse OKEx, dass sie vier neue Stablecoins hinzufügen wird. Dabei handelt es sich um dieselben vier Stablecoins, die auch an von Huobi angekündigt worden sind.

Circle wurde von Goldman Sachs finanziert. Die Investmentbank trat einer Gruppe von Investoren bei, darunter Accel, Baidu und die chinesische Bank CICC in einer Finanzierungsrunde über 250 Millionen Dollar, wie Coin Techs berichtet. Das Unternehmen hat dieses Jahr die Krypto-Börse Poloniex übernommen.

Zudem haben Vertreter von Circle Ende September an einem runden Tisch zu Kryptowährungen teilgenommen, der  vom Kongressabgeordneten Warren Davidson veranstaltet wurde, da die Gesetzgeber die Kontrolle über die im Entstehen begriffene Finanzrevolution erlangen wollten.

Weitere Meldungen

Paxos hat Stablecoin im Wert von 50 Millionen Dollar verkauft

  • Paxos, das Startup hinter dem Paxos Standard (PAX) Stablecoin, gab bekannt, dass es die US-Dollar-gebundene Kryptowährung seit seiner offiziellen Einführung im letzten Monat insgesamt mit 50 Millionen Dollar ausgegeben hat.
  • Dorothy Jean Chang, Vizepräsidentin für Marketing und Kommunikation bei Paxos, gab am Montag in einem Tweet bekannt, dass sie im Monat seit der Einführung von PAX am 10. September im Wert von 36 Millionen US-Dollar die stabile Währung für US-Dollar-Einlagen ausgegeben hat .
  • "Und jetzt ... sind wir bereits über 50 Millionen US-Dollar", fügte die Sprecherin hinzu und deutete an, dass in den letzten Tagen PAX im Wert von mehr als 14 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden.

Tezos auf Kraken gelistet, Handelsstart unmittelbar bevorstehend

  • Mit einem Listing auf Kraken einen Schritt näher an europäische Käufer gerückt.
  • XTZ wird sowohl auf der alten als auch auf der neuen Kraken-Handelsplattform geöffnet sein und eine reibungslosere Benutzererfahrung ermöglichen.
  • Der Durchbruch für XTZ mit Kraken bedeutet, dass das Asset über eine vollständig legalisierte Börse verfügbar sein wird, die den neuesten europäischen Finanzvorschriften entspricht.

Bithumb öffnet Ethereum-basierte dezentralen Börse

  • Der neue DEX verwendet die Ethereum-Blockchain als zugrunde liegende Software, und daher wird der Handelsplatz nur Münzen basierend auf dieser verteilten Ledger-Technologie (DLT) auflisten.
  • Der dezentrale Austausch implementiert die Ethereum-Blockchain durch R1.
  • Bithumb verwaltet den DEX-Austausch durch eine Tochtergesellschaft in Hongkong aufgrund der aufsichtsrechtlichen Prüfung in Südkorea.

Philippinen: 19 Krypto-Börsen erhalten Lizenz für Betrieb in Wirtschaftszone

  • Neunzehn Firmen haben provisorische Lizenzen für den Betrieb von Krypto-Tauschgeschäften durch die philippinische regierungseigene Cagayan Economic Zone Authority (Ceza) erhalten.
  • Bis zum 12. Oktober haben insgesamt 19 Unternehmen vorläufige Lizenzen erhalten - 17 wurden vorläufige Hauptlizenzen erteilt, zwei wurden vorläufige reguläre Lizenzen erteilt.
  • Die philippinische Nachrichtenagentur stellte zuvor fest, dass "eine Hauptlizenz für den Ftsovc-Betrieb unter Ceza einen Preis von 360.000 USD hat, während eine reguläre Lizenz bei 85.000 USD liegt".

Krypto-Börse Coinbase eröffnet Dublin-Büro, da Brexit droht

  • Coinbase mit Sitz in San Francisco, eine der größten US-Börsen, sagte, das Büro in Dublin werde die Rechte behalten, Dienstleistungen in den EU-Ländern auch nach dem Brexit anzubieten.
  • Kryptowährungen sind in Europa weitgehend unreguliert, aber Coinbase ist lizenziert, Dienstleistungen in Verbindung mit Fiat-Währung in 23 EU-Ländern anzubieten.
  • Der britische Chief Executive Officer Zeeshan Feroz sagte, das Büro in Dublin werde Coinbase auch bei der Expansion in Europa helfen, dem am schnellsten wachsenden Bereich in diesem Jahr durch neue aktive Kunden.

Sambia geht gegen Krypto-Unternehmen vor

  • Die Bank von Sambia hat begonnen, gegen kryptowährungsbezogene Geschäfte vorzugehen, nur wenige Tage nach der Erklärung, dass sie digitale Münzen wie BTC nicht als gesetzliches Zahlungsmittel betrachtet.
  • Die Repression begann am 14. Oktober, als die Zentralbank laut lokalen Medienberichten Ermittlungen gegen Heritagecoin Resources Ltd. wegen mutmaßlicher Geldwäsche einleitete.
  • Zusätzlich zu der laufenden Untersuchung wird das Lusaka-basierte Fintech-Startup mit der Behauptung konfrontiert, dass es traditionelle Bankgeschäfte übernommen habe, wie die Annahme von Einlagen - wofür es nicht zertifiziert ist.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 13.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...