Technologie

Toyota nutzt Blockchain, um Werbung zu optimieren

Bei einer mithilfe von Blockchain optimierten Werbekampagne erreichte Toyota bei gleichen Kosten 21 Prozent mehr Ergebnisse.
18.10.2018 00:34
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Toyota nutzt Blockchain, um Online-Werbung zu optimieren

Bei einer ersten Blockchain-Werbekampagne des Automobilherstellers Toyota stiegen die Besuche auf der Website des Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen um 21 Prozent.

Die Kampagne umfasste eine Analyse von Daten zu Klicks und Impressionen, um Diskrepanzen zu finden, wozu laut dem Fachmagazin Ad Age unter anderem Domain-Spoofing und Bot-Traffic gehören.

Mit diesen Informationen wurden bestimmte Webseiten und Apps, die mit den Diskrepanzen im Zusammenhang standen, auf die schwarze Liste gesetzt, und die Finanzierung wurde auf leistungsstärkere Websites umgeleitet.

Laut Lucidity war die digitale Werbeindustrie in diesem Jahr allein in den USA ein Markt mit einem Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar.

Weitere Meldungen

Qtum-Blockchain wird Partner von Amazon Web Services in China

  • Der Geschäftsbereich Amazon Web Services (AWS) in China arbeitet mit dem Blockchain-Projekt Qtum zusammen.
  • Die Partnerschaft sieht den On-Demand-Cloud-Computing-Giganten mit einem Kryptowährungsprojekt mit einer Marktkapitalisierung von 325 Millionen US-Dollar.
  • Die Partnerschaft wird es AWS-Anwendern ermöglichen, intelligente Verträge "schnell, effizient und kosteneffektiv" zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, indem sie ein Amazon Machine Image (AMI) verwenden, heißt es in einer Pressemitteilung des Qtum-Teams.

Malaysia nach Spanien: FinTech führt Zahlung auf Ripple-Plattform durch

  • Ein von der Zentralbank genehmigtes malaysisches Fintech-Startup, das auf internationale Geldtransfers spezialisiert ist, hat seine erste grenzüberschreitende Übertragung auf RippleNet, Ripples Blockchain-Plattform für Unternehmen mit einer API-Lösung, abgeschlossen.
  • Mit einer Zahlung von Malaysia nach Spanien hat MoneyMatch aus Kuala Lumpur seine erste grenzüberschreitende Blockchain-Transaktion abgeschlossen.
  • Die Transaktion, die es einem Privatkunden ermöglichte, malaysische Ringgit (MYR) in Euro umzurechnen, war im Vergleich zu traditionellen Transferdiensten zu "deutlich niedrigeren Kosten" möglich und wurde innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, gab das Überweisungsunternehmen bekannt.

Blockchain-Startup Civil scheitert mit ICO, erstattet Geld vollständig zurück

  • Civils Initial Coin Offering, mit dem die Bemühungen des Unternehmens finanziert werden sollten, eine neue Wirtschaft für den Journalismus über die Blockchain zu schaffen, stieß auf kein ausreichendes Interesse.
  • Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es bis zum 29. Oktober allen CVL-Tokenkäufern Rückerstattungen gewähren würde.
  • Das Unternehmen sagt, ein neuer, "viel einfacherer Token-Verkauf" sei in Arbeit, Einzelheiten würden bald bekannt gegeben.

Australien will Blockchain für Immobilientransaktionen nutzen

  • Als Teil eines Plans, alle Immobilientransaktionen in den digitalen Bereich zu bringen, wendet sich eine Abteilung der australischen Regierung in New South Wales (NSW) der Blockchain-Technologie zu.
  • Nachdem der Staat die Digitalisierung aller Immobilientransaktionen ab dem 1. Juli 2019 in Auftrag gegeben hat, starten die NSW Land Registry Services - der Betreiber von Land-Title- und Registry-Operationen in diesem Bundesstaat - eine Proof-of-Concept-Studie (PoC), um zu ermitteln, ob Blockchain der beste Weg ist.
  • Wenn sich das PoC schließlich als erfolgreich erweist, könnten alle Daten zur Übertragung in NSW in einem Register landen, das mit der Open-Source-Technologie von ChromaWay erstellt wurde.

Häfen von Abu Dhabi und Antwerpen kooperieren bei Blockchain

  • Eine Tochtergesellschaft von Abu Dhabi Ports hat sich mit dem belgischen Hafen von Antwerpen zusammengeschlossen, um ein Blockchain-Pilotprojekt durchzuführen, das den internationalen Handel erleichtern soll.
  • Ziel des Pilotprojekts ist es, zu untersuchen, wie Blockchain-Systeme im Welthandel am besten zu skalieren sind, sowie Transaktionssicherheit und niedrigere Integrationskosten zu bieten.
  • Und im August kündigte der Technologiegigant IBM und Schifffahrtsmajor Maersk eine globale Handelsblockchain-Plattform namens TradeLens mit 94 Unternehmen an, die bereits als Teilnehmer an Bord waren.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 14.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...