Politik

Vorfall zwischen türkischer und griechischer Marine vor Zypern

Lesezeit: 1 min
18.10.2018 23:45
In den Gewässern vor Zypern hat ein griechisches Schiff ein türkisches Erkundungsschiff bedrängt. Die türkische Marine griff ein.
Vorfall zwischen türkischer und griechischer Marine vor Zypern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In den Gewässern vor Zypern hat ein griechisches Schiff ein türkisches Erkundungsschiff bedrängt. Die türkische Marine griff ein.

Die türkische Marine hat am Donnerstagnachmittag ein griechisches Kriegsschiff zurückgedrängt, welches das seismische türkische Schiff Barbaros Hayrettin Paşa in den Gewässern vor Zypern bedrängt hatte, berichtet der türkische Fernsehsender NTV. Nach Informationen von Kathimerini fand der Vorfall in einem Gebiet 70 Seemeilen vor Zypern, zwischen Paphos und Kreta, statt. Die Barbaros Hayrettin Paşa führte dort Erkundungen zur Nutzung von Erdgas vor.

Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete am 18. Oktober, dass die Barbaros Hayreddin Paşa, während seiner laufenden Untersuchungen vor Zypern von einer griechischen Fregatte belästigt wurde. Eine ungenannte Anzahl von Kriegsschiffen der türkischen Marine griff ein und drängte das griechische Schiff zurück. „Diese neue türkische Provokation zeigt, dass die Türkei weiterhin Aktionen betreibt, die zu Spannungen in der Ägäis und im östlichen Mittelmeerraum führen“, zitiert der Greek Reporter das griechische Außenministerium.

Die Zeitung Star zitiert das türkische Außenministerium: „Die Erklärung des griechischen Außenministeriums vom gestrigen Tag entbehrt jeglicher rechtlicher Grundlage. Die unrealistischen Forderungen Griechenlands können nur dazu führen, dass die bilateralen Beziehungen und die Region Schäden erleiden. Die Türkei wird weiterhin auf ihrem Recht beharren, das sich aus dem internationalen Recht ergibt.“

Am 16. Oktober wurden die griechischen Behörden von der türkischen Station in Antalya über Navtex informiert, dass das türkische Forschungsschiff Barbaros Hayreddin Paşa in den Gewässern vor Zypern Forschungen durchführen werde.

Die Türkei hat seit April 2017 ihre seismischen Forschungs- und Bohraktivitäten im Schwarzen Meer und im Mittelmeer beschleunigt. Dies wurde mit Hilfe von Barbaros Hayreddin Paşa erreicht, während ein zweites Schiff, die MTA Oruç Reis, ebenfalls zur Exploration von Erdgas-Ressourcen geschickt wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...