Politik

Vorfall zwischen türkischer und griechischer Marine vor Zypern

In den Gewässern vor Zypern hat ein griechisches Schiff ein türkisches Erkundungsschiff bedrängt. Die türkische Marine griff ein.
18.10.2018 23:45
Lesezeit: 1 min

In den Gewässern vor Zypern hat ein griechisches Schiff ein türkisches Erkundungsschiff bedrängt. Die türkische Marine griff ein.

Die türkische Marine hat am Donnerstagnachmittag ein griechisches Kriegsschiff zurückgedrängt, welches das seismische türkische Schiff Barbaros Hayrettin Paşa in den Gewässern vor Zypern bedrängt hatte, berichtet der türkische Fernsehsender NTV. Nach Informationen von Kathimerini fand der Vorfall in einem Gebiet 70 Seemeilen vor Zypern, zwischen Paphos und Kreta, statt. Die Barbaros Hayrettin Paşa führte dort Erkundungen zur Nutzung von Erdgas vor.

Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete am 18. Oktober, dass die Barbaros Hayreddin Paşa, während seiner laufenden Untersuchungen vor Zypern von einer griechischen Fregatte belästigt wurde. Eine ungenannte Anzahl von Kriegsschiffen der türkischen Marine griff ein und drängte das griechische Schiff zurück. „Diese neue türkische Provokation zeigt, dass die Türkei weiterhin Aktionen betreibt, die zu Spannungen in der Ägäis und im östlichen Mittelmeerraum führen“, zitiert der Greek Reporter das griechische Außenministerium.

Die Zeitung Star zitiert das türkische Außenministerium: „Die Erklärung des griechischen Außenministeriums vom gestrigen Tag entbehrt jeglicher rechtlicher Grundlage. Die unrealistischen Forderungen Griechenlands können nur dazu führen, dass die bilateralen Beziehungen und die Region Schäden erleiden. Die Türkei wird weiterhin auf ihrem Recht beharren, das sich aus dem internationalen Recht ergibt.“

Am 16. Oktober wurden die griechischen Behörden von der türkischen Station in Antalya über Navtex informiert, dass das türkische Forschungsschiff Barbaros Hayreddin Paşa in den Gewässern vor Zypern Forschungen durchführen werde.

Die Türkei hat seit April 2017 ihre seismischen Forschungs- und Bohraktivitäten im Schwarzen Meer und im Mittelmeer beschleunigt. Dies wurde mit Hilfe von Barbaros Hayreddin Paşa erreicht, während ein zweites Schiff, die MTA Oruç Reis, ebenfalls zur Exploration von Erdgas-Ressourcen geschickt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...