Technologie

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Da der Marihuana-Konsum in Kanada jetzt legal ist, entwickelt ein Startup aus Vancouver ein Blockchain-Lieferketten-System für den entstehenden Sektor.
20.10.2018 22:08
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Am 17. Oktober wurde Kanada das erste Land der westlichen Welt, das die Freizeitnutzung von Marihuana legalisierte. Premier Justin Trudeau sagte, dass diese Änderung vorgenommen wurde, um "Gewinne aus den Händen von Kriminellen zu halten".

Daher hat die in Vancouver ansässige DMG Blockchain Solutions Inc. mit der Entwicklung eines Blockchain-zentrierten Lieferketten-Management-Systems für die Cannabis-Industrie begonnen.

Laut einer Pressemitteilung des Start-ups DMG, das von Litecoin-Gründer Charlie Lee beraten wurde, will es Partnerschaften mit "großen lizenzierten Herstellern, Qualitätssicherungslaboren, Einzelhandelshändlern und Regierungsbehörden" eingehen.

DMG beabsichtigt, eine Vielzahl "bedeutender Industrieunternehmen" an Bord zu holen, um sicherzustellen, dass seine Lieferkettenlösung für den Einsatz in Kanada und auf globalen Marihuana-Märkten bereit ist.

Die Blockchain-Lösung wird eine Vielzahl von Fähigkeiten beinhalten, darunter das Einbinden neuer Marktteilnehmer, das Automatisieren der Marihuana-Lieferkette durch intelligente Verträge, Produktrückrufe für die Verbrauchersicherheit und die Integration von lizenzierten Branchenakteuren.

Angesichts der Tatsache, dass Kanadas lokale Cannabis-Industrie voraussichtlich auf eine 23-Milliarden-Dollar-Bewertung anschwellen wird (global in naher Zukunft wahrscheinlich 500 Milliarden Dollar), macht es Sinn, dass das Start-up jetzt Schritte unternimmt, um seine Pläne bekannt zu geben, schreibt NewsBTC.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Ukraine-Gespräche belasten Rüstungswerte
11.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie steht unter Druck – geopolitische Entwicklungen und enttäuschende Zahlen verunsichern Anleger. Wie stark könnten...

DWN
Politik
Politik Auf Tiktok für die Demokratie: Bundestag startet neue Social-Media-Offensive
11.08.2025

Der Deutsche Bundestag will seine Social-Media-Präsenz ausweiten und künftig auch auf der Plattform Tiktok aktiv sein....

DWN
Immobilien
Immobilien Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
11.08.2025

Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise warnt vor Leistungskürzungen – Sozialstaat vor finanzieller Zerreißprobe
11.08.2025

Angesichts der finanziellen Schieflage von Renten-, Pflege- und Krankenversicherung warnt Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekord bei Firmenpleiten – immer mehr Betriebe in Not
11.08.2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Juli so stark gewachsen wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs
11.08.2025

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
11.08.2025

Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wider sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...

DWN
Finanzen
Finanzen RWE-Aktie und die Grundlast-Renaissance: Warum die Aktie wieder ins strategische Depot gehört
11.08.2025

Mit der geplanten Ausschreibung von bis zu 20 Gigawatt neuer Gaskraftwerke kehrt die Grundlast in die energiepolitische Realität zurück....