Technologie

Smart Contracts leiten neue Ära des Vertragswesens ein

Smart Contracts haben das Potential, das herkömmliche Vertragswesen grundlegend zu verändern.
03.11.2018 22:19
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Smart Contracts leiten neue Ära des Vertragswesens ein

Blockchain-basierte Smart Contracts könnten die Abwicklung von Geschäften in Zukunft erheblich erleichtern und das Abfassen von komplizierten Verträgen in Textform, die eine Vielzahl von Spezifika und Eventualitäten enthalten, weitestgehend unnötig machen. Die eingesetzte Software ist in der Lage, zu prüfen, ob alle beteiligten Akteure ihren Teil der Abmachung erfüllt haben. Sowie das der Fall ist und die Akteure ihre digitale Unterschrift geleistet haben, wird das Geschäft durch die Software in die Wege geleitet und abgewickelt.

In der Vergangenheit sind Smart Contracts einige Male das Ziel von Hacker-Attacken geworden. Der bekannteste Fall war der sogenannte DAO-Hack, als es den Angreifern gelang, Einheiten der Kryptowährung Ethereum im Wert von mehr als 40 Millionen Euro aus dem Crowdfunding-Projekt DAO der zwei sächsischen Brüder Christoph und Simon Jentzsch zu entwenden. In der Zwischenzeit ist es jedoch gelungen, Smart Contracts um einiges sicherer zu machen. So wurde das in Vancouver beheimate Blockchain-Unternehmen „Etherparty“ für den hohen Sicherheitsstandard seiner Token-kreierenden Plattform „Rocket“ sowie seiner Wohltätigkeits-Plattform „Hero“ von unabhängigen Audit-Firmen ausgezeichnet.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...