Finanzen

Solar-Strom wird für Bosch zum Milliarden-Fiasko

Die Kosten für den Ausstieg aus der Solar-Technik sind noch nicht absehbar. Über 3.000 Bosch-Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Entwicklung von Solar-Technik sei nicht mehr rentabel, heißt es bei Bosch.
24.03.2013 02:03
Lesezeit: 1 min

Über 2,4 Milliarden Euro hat der deutsche Autozulieferer Bosch bereits durch Solar-Technik verloren. Bosch-Chef Volkmar Denner verkündete am Freitag den Ausstieg aus der Sparte. Die damit verbundenen Kosten seien noch nicht abschätzbar, sagte Denner einem Bericht von Reuters zufolge.

Als sicher gilt hingegen, dass etwa 3.000 Bosch-Angestellte ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Der Verkauf der Geschäftseinheiten steht noch aus. Die Erfolgschancen stehen jedoch schlecht. Die Bosch-Tochter Aleo-Star wird ihre 850 Mitarbeiter weiter beschäftigen können.

Die Schließung der Sparte sei eine „schmerzliche Erfahrung“, sagte Denner. Ihm sei jedoch „keine Lösung eingefallen, um die milliardenschwere Geschäftseinheit rentabel zu betreiben. Denner macht die „schnell wechselnden Rahmenbedingungen" bei den Subventionen der Solar-Technologie in Europa und anderen Ländern für ihr Scheitern verantwortlich. Auch in Japan und China sei der Markt verunsichert.

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...